Ein Trio im Fokus

von Redaktion

Topspiel auch ein Schaulaufen für Löw – Stimmen pro Müller, Hummels und Boateng werden lauter

München – Das Gute für Joachim Löw ist: Er muss dieses Topspiel am Samstag – und mögliche Diskussionen rundherum – noch über sich ergehen lassen, dann ist erst mal Ruhe. Denn nach der Länderspielpause, in der ab kommender Woche ein Test gegen Tschechien sowie zwei Nations-League-Partien gegen die Ukraine und in Spanien anstehen, hat die DFB-Elf Pause. Erst im März 2021, also wenige Monate vor der EM im kommenden Sommer, trifft sich Löws Team wieder. Stand heute: Ohne Mats Hummels, ohne Jerome Boateng, ohne Thomas Müller.

Das Kräftemessen der beiden besten deutschen Mannschaften ist ja immer auch so etwas wie ein Schaulaufen, denn allzu viele Partien auf diesem Niveau gibt es für den FC Bayern und den BVB in der Liga freilich nicht. Löw kann aufgrund der aktuellen Corona-Bestimmungen am Samstag wohl nicht im Stadion sein, allerdings schaut er trotzdem genau hin. Auf die Spieler, die auch in seinen Planungen eine Rolle spielen. Aber auch ein bisschen auf diejenigen, die gefühlt alle Sympathisanten der Nationalmannschaft – außer ihm selbst – gerne wieder im DFB-Dress sehen würden.

„Wenn Mats, genauso wie Thomas Müller, sein überragendes Niveau hält, dann wird der Bundestrainer an den beiden nicht vorbeikommen“, sagte nun auch Hans-Joachim Watzke. Der BVB-Boss, so führte er in der „Sport Bild“ aus, schätzt Löw als „erfolgsorientiert“ ein: „Da bin ich sicher.“ Karl-Heinz Rummenigge pflichtete ihm bei. Der Bayern-Chef stellte dabei aber nicht nur den sportlichen Wert der Spieler raus, die Löw 2019 in einer unrühmlichen Hauruck-Aktion aussortiert hatte, sondern betonte: „Beide spielen auf sehr hohem Niveau. Was beide neben ihrer sportlichen Qualität auszeichnet, ist ihre Persönlichkeit.“

Dass er damit recht hat, beweist allein der Blick auf die derzeitigen Auftritte des Duos – mit Boateng: Trios – beim FC Bayern sowie dem BVB. Hummels kämpft zwar aktuell mit einer Muskelverletzung, hielt zuvor aber die Abwehr zusammen und glänzte mehrfach als Torschütze. Boateng ist mit 32 Jahren robust und solide wie lange nicht mehr, sogar eine Vertragsverlängerung in München ist nicht mehr ausgeschlossen. Und Müller ist eben Müller. Ein Lautsprecher und Torgarant, immer gefährlich. Die Diskussion um eine mögliche Rückkehr wurde vor allem durch seine konstant guten Leistungen immer wieder befeuert.

Ob sich Wetten abschließen lohnt? Löw gilt als stur, will an seinem Plan, die Jungen zu Führungsspielern aufzubauen, festhalten. Und immerhin Ottmar Hitzfeld findet das richtig: Der Ex-Coach der Münchner bezeichnete die Entscheidung im „kicker“ gestern als „wohlüberlegt“ und sagte: „Eine Rückkehr des Trios brächte noch mehr Unruhe.“ Das mag sein. Aber auch: mehr Qualität.  hlr

Artikel 1 von 11