FUSSBALL IN KÜRZE

Lazio wegen Corona-Tests unter Druck Skandal-Video: Dsjuba fliegt raus Duisburg trennt sich von Lieberknecht

von Redaktion

Borussia Dortmunds Champions-League-Gegner Lazio Rom gerät wegen Betrugsverdachts bei den Coronatests seiner Spieler unter Druck. Die Justizbehörden haben Ermittlungen gegen Massimiliano Taccone aufgenommen, den Leiter eines Gesundheitslabors im süditalienischen Avellino. Das Institut hatte zuletzt im Auftrag des Clubs Analysen durchgeführt. Vermutet wird, dass manipuliert wurde, um positiv getesteten Lazio-Leistungsträgern, darunter der ehemalige BVB-Stürmer Ciro Immobile, die Spielteilnahme zu ermöglichen. Die Behörden wollen die vom Labor genommenen Abstriche von Experten untersuchen lassen.

Nationalmannschaftskapitän Artjom Dsjuba, 32, hat im russischen Fußball für einen handfesten Skandal gesorgt. Der Stürmer von Meister Zenit St. Petersburg ist in einem im Internet kursierenden Video offenbar beim Masturbieren zu sehen. Nationaltrainer Stanislaw Tschertschessow nahm den WM-Helden von 2018 deshalb aus dem Kader für den anstehenden Länderspiel-Dreierpack. „Wir haben immer betont, dass die Spieler auf und neben dem Platz Vorbilder sein sollen“, sagte der Coach. Mit der Maßnahme wolle er die Sbornaja und Dsjuba „beschützen. Der Spieler selbst gibt sich reumütig. „Ich bin nicht perfekt – wie jeder andere auch. Ich mache Fehler. Wir sind alle Sünder, leider. Ich kann mich nur schämen“, schrieb er in den Sozialen Medien.

Nach der 1:3-Heimpleite gegen Viktoria Köln und dem damit verbundenen Sturz auf einen Abstiegsplatz hat Drittligist MSV Duisburg Trainer Torsten Lieberknecht freigestellt. Am Samstag im Spiel bei Türkgücü werden die Co-Trainer Marvin Compper, Branimir Bajic und Sven Beuckert das MSV-Team coachen.

Artikel 1 von 11