München – Mit dem Spiel gegen Tschechien startet die DFB-Auswahl heute in den Länderspiel-Endspurt 2020. Das Interesse am Weltmeister von 2014 hat zuletzt stark nachgelassen. Die Gründe dafür sind vielfältig, wie eine von t-online in Auftrag gegebene Umfrage unter 2025 Sportinteressierten belegt.
Die Kommerzialisierung des Nationalteams ist demnach der Hauptgrund am wachsenden Desinteresse. Dies gaben gut die Hälfte der vom Meinungsforschungsinstituts Civey befragten Sportfans an. Auch eine unsympathische DFB-Führung (39,7), eine unattraktive Spielweise (35,6) und eine zu hohe Anzahl an Wettbewerben (33,9) wurden als Gründe genannt. Die Ausmusterung der WM-Stars Mats Hummels, Thomas Müller und Jerome Boateng (20,8) spielte dagegen eine untergeordnete Rolle.
Beim Länderspiel gegen die Türkei im Oktober schauten weniger als sechs Millionen Menschen das Spiel im TV. Nach Angaben von RTL, ARD und ZDF war dies seit mehr als 20 Jahren die schlechteste Quote für eine Länderspiel-Übertragung in den Abendstunden. Auch die Zuschauerzahlen im Stadion waren bei DFB-Spielen vor der Corona-Pandemie zurückgegangen.
Das Meinungsforschungsinstitut Civey hatte für das düstere Gesamtbild die Antworten von 2045 repräsentativ ausgewählten Befragten berücksichtigt. Der Befragungszeitraum lag zwischen den 13. Oktober und dem vergangenen Montag (Mehrfachantworten möglich). mm