FUSSBALL IN KÜRZE

Hoffenheim darf Quarantäne beenden Mit 36: Mascherano macht Schluss Krösche beim AS Rom im Gespräch U 21 ohne Krüger gegen Wales

von Redaktion

Die TSG 1899 Hoffenheim durfte gestern nach mehreren Coronafällen wieder das Mannschaftstraining aufnehmen. „Wir sind dankbar, dass wir heute vom Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises grünes Licht für eine Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs bekommen haben“, sagte Sportchef Alexander Rosen. Nach wie vor ungeklärt sei, wie es zur Häufung der Fälle kam. Die Kraichgauer, die am Samstag gegen den VfB Stuttgart spielen sollen, hatten sich vergangene Woche in ein freiwillige Quarantäne begeben, nachdem insgesamt zwei Betreuer und sechs Spieler positiv getestet worden waren.

Der argentinische Rekord-Nationalspieler Javier Mascherano hat im Alter von 36 Jahren seine Karriere beendet. Der zweimalige Champions-League-Sieger mit dem FC Barcelona (2011 und 2015) gab seinen Rücktritt auf einer Pressekonferenz seines Clubs Estudiantes de La Plata bekannt. „Ich danke Estudiantes für die Möglichkeit, meine Karriere in Argentinien zu beenden“, sagte Mascherano. Mit Argentinien wurde er 2004 und 2008 Olympiasieger, bei der Niederlage im WM-Finale 2014 gegen Deutschland (0:1 n.V.) stand er 120 Minuten auf dem Platz. Für die Gauchos erzielte er in 147 Länderspielen drei Tore. Ihm dicht auf den Fersen ist Lionel Messi mit derzeit 141 Einsätzen.

Markus Krösche ist Favorit im Rennen um den Posten als Sportdirektor beim italienischen Erstligisten AS Rom. Laut der Tageszeitung „Corriere della Sera“ führt der neue Roma-Eigentümer Dan Friedkin Gespräche mit dem RB-Sportdirektor, nachdem Verhandlungen mit Ralf Rangnick, der Ende Juli seinen Posten als „Head of Sport and Development Soccer“ bei Red Bull geräumt hatte, nicht von Erfolg gekrönt waren.

DFB-Trainer Stefan Kuntz muss im entscheidenden Spiel der EM-Qualifikation heute Abend auf Florian Krüger verzichten. Der Angreifer des Zweitligisten Erzgebirge Aue reiste einen Tag vor der Begegnung gegen Wales (18.15 Uhr/ProSieben MAXX) aus gesundheitlichen Gründen ab. Der Ausfall sei „nicht Corona-bedingt“, betonte der DFB.

Artikel 3 von 11