Eine Seltenheit, aber diesmal ist es passiert: Eine neue Nachrichtenlage platzt in eine Pressekonferenz. Da saß Joachim Löw gestern am frühen Abend in Sevilla, gut dreißig Reporter waren über Zoom zugeschaltet, da verkündete es der Vertreter des ARD-Hörfunks: „Sie werden es noch nicht wissen, kommt gerade rein: Zwei Ukrainer, die am Samstag gegen Ihre Mannschaft gespielt haben, wurden in Luzern positiv getestet.“ In der Schweiz schließt die Ukraine die Nations League ab. Die betroffenen Spieler: Jewgeni Makarenko und Eduard Sobol (AFP-Foto: mit Leroy Sané). Die Ukraine hat nun einen erneuten Fall, dass Teile ihrer Delegation isoliert werden müssen – und dass die Austragung des Spiels am Dienstag ungewiss ist.
Jedoch: Was bedeutet das für die Deutschen? „Da bin ich jetzt schon überrascht“, sagt Bundestrainer Löw, „denn am Samstag waren alle Ukrainer negativ. Unser Arzt hat uns versichert: Wir brauchen keine Angst zu haben, an dem Tag, an dem negativ getestet wird, ist man nicht ansteckend.“ Die deutsche Mannschaft sei am Sonntag und Montag getestet worden. „Bis jetzt waren wir sehr diszipliniert. Ich gehe davon aus, dass die Behörden absolut seriös arbeiten.“ Die Diskussionen, ob das Spiel zu verantworten war, laufen also weiter. gük