IN KÜRZE

Corona: Widhölzl und Schlierenzauer positiv Daglfing: Franzl am Start

von Redaktion

Skispringen

Die Corona-Pandemie hat den Skisprung-Weltcup schon nach dem Saisonauftakt im polnischen Wisla erreicht: Wie Österreichs Verband ÖSV am Mittwoch mitteilte, sind Weltcup-Rekordsieger Gregor Schlierenzauer, dessen Teamkollege Philipp Aschenwald sowie Cheftrainer Andreas Widhölzl positiv auf Covid-19 getestet worden. Als Reaktion darauf zog der ÖSV sein ursprünglich geplantes Team für die Springen am kommenden Wochenende im finnischen Kuusamo zurück – und wird dort nun mit dem B-Kader antreten. Die positiv Getesteten sowie der Rest des österreichischen A-Kaders hat sich in Quarantäne begeben. „Trotz Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen und Beachtung der strengen ÖSV-Regeln wurden bei einem Routine-Test einige Personen aus dem Lager der Skispringer positiv auf Covid-19 getestet“, hieß es in der ÖSV-Mitteilung. Und weiter: „Als reine Präventivmaßnahme und um mögliche Ansteckungsketten zu unterbrechen, hat sich die sportliche Führung des ÖSV dazu entschlossen, keine Athleten und Betreuer, die beim Auftakt in Wisla vor Ort waren, nach Finnland zu entsenden.“ Die deutschen Skispringer um Auftaktsieger Markus Eisenbichler, die beim Saisonstart in Wisla in direktem Kontakt mit den Österreichern waren, wurden laut DSV-Sprecher Ralph Eder sowohl in Wisla als auch beim Treffpunkt für die Reise nach Kuusamo negativ getestet. „Wir sind alle sauber“, meldete Eder.

Trab

Einsam, ohne Publikum, aber unter Flutlicht , werden am heutigen Donnerstag ab 18.24 Uhr die Traber in München-Daglfing in acht Leistungsprüfungen ihre Kreise ziehen. Am Start ist auch der auf seiner neuen Heimatbahn Hamburg-Bahrenfeld sehr erfolgreiche Josef Franzl. Dafür fehlt Bahnchampion Rudi Haller. Der gibt ebenfalls vor leeren Tribünen ein Gastspiel in Bologna. Gewettet werden kann bei den Wettanbietern im Internet.  er

Artikel 1 von 11