IN KÜRZE

Kroos zu 0:6: „Noch nie so chancenlos“ Hochrisikospiel: DFL muss zahlen Gonzales verlängert beim VfB bis 2023 Pokal: Giesen fordert Herrsching

von Redaktion

Fußball

Die schwer von Corona getroffene Nationalmannschaft der Ukraine steigt qua UEFA-Entscheidung aus der deutschen Gruppe in die Nations-League-Liga B ab. Das für den 17. November geplante, aber abgesagte Spiel in der Schweiz wird mit 3:0 für die Gastgeber gewertet. Das teilte die Europäische Fußball-Union am Mittwoch mit. Aufgrund der vielen Coronafälle im Team war es der Ukraine nicht möglich gewesen, eine spielfähige Mannschaft aufzustellen. Über die Wertung des Spiels entschied die UEFA-Disziplinarkommission: Die Ukraine sei „dafür verantwortlich, dass das Spiel nicht stattfinden konnte“. Die Schweiz sicherte sich damit den Klassenerhalt, Spanien hatte die Gruppe 4 vor Deutschland gewonnen. Bereits vor dem Spiel gegen Deutschland in Leipzig (1:3) hatte die Ukraine Coronafälle beklagt.

Die Deutsche Fußballliga (DFL) muss Bremen für einen Polizeieinsatz bei einem sogenannten Hochrisikospiel vor fünfeinhalb Jahren rund 386 000 Euro bezahlen. Eine Klage der DFL gegen den entsprechenden Gebührenbescheid wies das Bremer Oberverwaltungsgericht (OVG) nach Angaben vom Mittwoch ab und beendete damit vorläufig einen jahrelangen Rechtsstreit der beiden Beteiligten, der zuvor bereits vom Bundesverwaltungsgericht grundsätzlich entschieden worden war. Das Land Bremen hatte von der DFL eine Beteiligung an den Kosten für ein sogenanntes Hochrisikospiel zwischen den Bundesligavereinen Werder Bremen und Hamburger SV gefordert, bei denen die Polizei 2015 wegen der Gefahr von Krawallen mit besonders vielen Beamten im Einsatz war.

Stürmer Nicolas Gonzalez (22) hat überraschend seinen bis zum Sommer 2023 laufenden Vertrag beim Bundesligisten VfB Stuttgart verlängert. Der argentinische Nationalspieler unterschrieb bis Juni 2024, wie die Schwaben mitteilten.

Volleyball

Selten war der Weg ins Volleyball-Pokalfinale so kurz wie heuer. Mit zwei Siegen würden die WWK Volleys Herrsching am 28. Februar 2021 im Endspiel stehen. Der erste Gegner, den es aus dem Weg zu räumen gilt, sind heute Abend (20 Uhr), im Viertelfinale die Helios Grizzlys Giesen. Vor sechs Wochen starteten die Oberbayern mit einem 3:1-Sieg in Giesen in die Saison. Kapitän Johannes Tille & Co. ließen weitere drei Siege folgen, nach einem Viertel der Saison stehen die Ammerseer in der Fünfer-Spitzengruppe der Bundesliga mit Überraschungs-Spitzenreiter Bühl (13 Punkte) sowie Berlin, Düren und Friedrichshafen (je 12). „Es wird ein enger Fight“, glaubt Hauser. Den Einsatz von Diagonalangreifer Jalen Penrose (Knöchelprobleme) gegen Giesen ließ der Coach offen. Ersatzmann Jonas Kaminski ist in Topform.  ds

Artikel 1 von 11