München – Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) startet am 17. Dezember mit dem Rheinischen Derby zwischen den Kölner Haien und der Düsseldorfer EG in die neue Saison. Die Begegnung wird bei MagentaSport und auf dem Sender #dabeiTV bei MagentaTV übertragen. „Die Vorfreude ist jetzt schon spürbar. Ein Derby zum Start der neuen Saison ist besonders für die Fans der beiden Clubs reizvoll. Die Eishockey-Fans sollen von dem Spielplan profitieren, es gibt Eishockey non-stop. Bis zum Jahreswechsel finden insgesamt 22 Spiele statt“, sagte DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke.
Der Saisonstart war aufgrund der Corona-Auswirkungen zweimal verschoben worden, zwischenzeitlich stand sogar eine Komplettabsage im Raum.
Neun Monate nach dem coronabedingten Abbruch der Vorsaison wird die verkürzte 27. DEL-Spielzeit in einem anderen Modus ausgetragen. Die Liga wurde in zwei regionale Gruppen eingeteilt, kürzere Reisen senken die Kosten und erleichtern die Umsetzung der Hygienevorgaben. Die Hauptrunde wurde von 56 auf 38 Spiele verkürzt. Anschließend wird wie gewohnt in den Playoffs der Meister ermittelt – allerdings wohl nur im Best of Three statt Seven. Einen Tag nach dem Derby in Köln starten die Eisbären Berlin gegen Bremerhaven in die Spielzeit. Am 19. Dezember treffen die Adler Mannheim auf die Nürnberg Ice Tigers.
Zum Abschluss des ersten Spieltages finden am 20. Dezember drei Partien statt: München gegen Augsburger Panther, der ERC Ingolstadt muss gegen die Schwenninger Wild Wings ran, und die Grizzlys Wolfsburg bekommen es mit den Krefeld Pinguinen zu tun. München muss dreimal an Montagen ran (28.12., 22.2., 8.3.)
Terminiert wurden allerdings erst die Spiele in den beiden Gruppen Nord und Süd. Die übergreifende Runde soll erst noch bekanntgegeben werden sid/mm