Wer ist eigentlich der Schuldige in der DFL-Zentrale? Wer verantwortet die exakte Aufteilung der Spielpläne? Uns fällt da nämlich etwas auf: In den bisherigen neun Runden war im Samstag-18.30-Uhr-Match viermal der FC Schalke vertreten, außerdem wurde er zweimal auf den Freitagabend gesetzt (zum Saisonauftakt öffentlich-rechtlich live bei den Bayern, 0:8), einmal auf Sonntag, 18 Uhr. Alles Exklusiv-Termine, zu denen kein anderes Spiel stattfindet. Das sind Akte der Grausamkeit, DFL! Gegenüber Schalke, das sich erst zweimal in einem Samstag-15.30-Uhr-Block verstecken konnte – und gegenüber den 200 Ländern, in denen die Menschen sagen: Jetzt habe ich gerade Lust auf diese berühmte German Bundesliga, da schalte ich ein, und dann kommt dieses sich selbst und überhaupt alle quälende Schalke.
Diese Allein-Spiele bringen es eben mit sich, dass sie viel greller ausgeleuchtet werden als die im Spieltags-Kollektiv untergebrachten Begegnungen. Mit Taktikanalyse, Experten und Studiogespräch mit Trainer oder Manager. Das ist speziell im Fall Schalke nicht einfach für den, der diese Talks führen muss. Wie für den armen Boris Büchler vom ZDF am Samstag im Sportstudio. Er arbeitete seinen Katalog der Unerbittlichkeit ab, als er Jochen Schneider, den Sportchef von Schalke, stellte: Heißt das, dass Sie mit Manuel Baum auch in die 2. Liga gehen? Wie sicher sind Sie sich Ihrer eigenen Position? Im Grunde sind diese Fragen genauso klischeehaft, wie die Antworten darauf hilflose Phrasen waren („Wir denken jetzt nur an das nächste Spiel“, „Es geht überhaupt nicht um meine Person, sondern den Verein“). Und diese Runde gab es ja schon nach dem ersten und zweiten Spieltag, die in die erste personelle Konsequenz (Freistellung von Trainer David Wagner) mündeten.
Leider wird es mit Schalke noch ein Weilchen so weitergehen. 10. Spieltag: Sonntag, 18 Uhr, gegen Leverkusen – Allein-Termin. 11. Spieltag: Sonntag, 15.30 Uhr in Augsburg – wieder solo. 12. Spieltag: Mittwoch mit vier anderen Partien, aber vorgezogen auf 18.30 Uhr (gegen Freiburg) – allein im Licht. Am 13. Spieltag, am Samstag, 19. Dezember, erwartet Schalke um 15.30 Uhr Bielefeld. Endlich. Das wird ein Sieg. Das Wunder der Weihnacht.
Guenter.Klein@ovb.net