Das 0:6 der Nationalmannschaft gegen Spanien hat ein mittelschweres Erdbeben verursacht – Auswirkungen auf die Setzliste in der WM-Qualifikation hatte die historische Pleite nicht. Die DFB-Auswahl ist bei der Auslosung der Ausscheidungsrunde für die WM 2022 in Katar am Montag in Zürich (18.00 Uhr) als Weltranglisten-13. einer von zehn Gruppenköpfen. Damit entgeht die aktuell neuntbeste Mannschaft in Europa Kracher-Duellen mit Titelverteidiger Frankreich, Europameister Portugal, dem Weltranglisten-Ersten Belgien sowie Spanien, Italien oder den Niederlanden.
Der frühere DFB-Präsident Theo Zwanziger (75) will eine mögliche Strafe durch die FIFA als Folge des Sommermärchen-Skandals nicht akzeptieren. „Sollte die FIFA also gleichwohl Geldsanktionen gegen mich festsetzen, was man bei dieser Truppe fast erwarten muss, dann wird sie deren Rechtmäßigkeit letztlich vor einem Gericht in Deutschland begründen müssen“, sagte der frühere Boss des DFB der „Bild am Sonntag“.