Perfekte Bilanz

von Redaktion

Bayern-Frauen feiern den zehnten Sieg im zehnten Ligaspiel

München – Es war ein schöner Herbsttag im vergangenen September, als die Frauen des FC Bayern im Stadion an der Grünwalder Straße Bayer Leverkusen empfingen. Der Tag endete allerdings weniger schön, denn die Bayern kassierten eine völlige überraschende Niederlage. Es war einer der Ausrutscher, die letztendlich dazu führten, dass die Mannschaft von Trainer Jens Scheuer am Ende der Saison nicht mit dem Serienmeister Wolfsburg mithalten konnte.

In dieser Spielzeit präsentieren sich die Bayern-Frauen nun aber deutlich konstanter, was sich dann auch am Sonntag im Heimspiel gegen Leverkusen zeigte. Zwar fiel der 1:0-Sieg durch ein Tor von Klara Bühl (29.) knapp aus, hätte bei einer effektiveren Chancenverwertung aber auch höher ausfallen können. „Der letzte Pass hat immer mal gefehlt oder der Torschuss war nicht so genau. Wir hätten den Sack früher zumachen können“, sagte Nationalspielerin Bühl: „Aber wir sind froh, dass wir ein Tor geschossen und die drei Punkte geholt haben.“ Nach dem Sieg im Nachholspiel, das ursprünglich für den 22. November angesetzt war, wegen eines Covid-19-Falls bei Leverkusen aber auf Sonntag verschoben werden musste, führen die Bayern-Frauen die Bundesliga-Tabelle wieder mit fünf Punkten Vorsprung vor Wolfsburg an.

Die Bilanz der Münchnerinnen ist mit zehn Siegen in zehn Spielen perfekt, 31 erzielten Toren steht ein einziger Gegentreffer beim Sieg im Spitzenspiel gegen Wolfsburg gegenüber. Im Dezember folgen nun noch vier weitere Spiele, bereits am Donnerstag steht das Hinspiel im 16tel-Finale der Champions League bei Ajax Amsterdam an, am Sonntag geht es in der Bundesliga bei Eintracht Frankfurt weiter.

Nach dem Rückspiel gegen Ajax und dem Auswärtsspiel beim SC Sand verabschieden sich die Bayern-Frauen dann in die Winterpause. Das Ziel ist es natürlich, mit einer weiterhin perfekten Bilanz zu überwintern.  CHRISTIAN STÜWE

FC Bayern: Benkarth – Glas, Wenninger, Hegering, Ilestedt, Magull – Zadrazil, Beerensteyn (88. Laudehr), Lohmann – Bühl – Schüller (73. Dallmann). – Tor: Bühl (29.).

Artikel 1 von 11