Und wo landete das Toptalent aus Salzburg? Abschiedsspiel für Manuel Baum?

von Redaktion

RB-Verbindung

Dominik Szoboszlai ist 20 Jahre jung und ungarischer Nationalspieler – aber bei einem Club, der zu klein ist, um seinen Ambitionen gerecht zu werden. Red Bull Salzburg kann den Mittelfeldstrategen, dem der „Kicker“ ein Gefühl für den tödlichen Pass attestiert, nicht halten. Es heißt, er sei in ganz Europa umworben gewesen. Überraschung, wer nun das Rennen gemacht hat: Die Konzernfiliale in Leipzig. Zum 1. Januar wird Dominik Szoboszlai wechseln. 20 Millionen zahlt die linke dann an die rechte Tasche. Wegen der UEFA-Regularien dürfen beide Clubs nichts miteinander zu tun haben und müssen getrennte Bücher führen. Der Ungar ist der 20. Spieler, der von Salzburg nach Leipzig geht.

Nach dem 1:0-Sieg bei der TSG Hoffenheim ist Leipzigs Trainer Julian Nagelsmann bester Laune. Köln als letzter Bundesligagegner vor Weihnachten wird sie ihm kaum verhageln. „Erfolgreich ist die Saison jetzt schon, drei Punkte würden sie noch veredeln“, sagt er. Bereit für den Titelkampf.

Schalke

„Statistiken über meine Person interessieren mich nicht“, sagt Manuel Baum. Klar, als Betroffener möchte man ausblenden, was so klar gegen einen spricht. Baum ist der erste Trainer in der Gelsenkirchener Bundesliga-Geschichte, dem bei den ersten zehn Versuchen kein Sieg gelungen ist. Bei der 0:2-Heimniederlage gegen den auch nicht gerade formstarken SC Freiburg bot Schalke trotz Mitwirkung des begnadigten Amine Harit eine leblose Vorstellung. Was, wenn es auch am Samstag so weitergeht? Da erwartet Schalke Aufsteiger Bielefeld – was auf dem Papier wie eine realistische Chance aussieht, die Sieglos-Serie von insgesamt 28 Partien nicht auf 29 anwachsen zu lassen. Allerdings sieht auch die Arminia nach dem unglücklichen 0:1 gegen Augsburg für sich eine Perspektive. Stürmer Fabian Klos: „Wir fahren mit Trotz da hin.“

Schalkes Fans waren skeptisch wegen Baum, von Anfang an, den Restglauben haben sie fast verloren. Einige träumen, dass Lucien Favre kommt und S04 rettet. Mit Blick auf die Finanzen: Bleibt ein Traum. GÜNTER KLEIN

Artikel 1 von 11