Fans zurück in die Stadien

Wunschzettel – bitte abholen!

von Redaktion

DANIEL MÜKSCH

Es sind Spiele wie das DFB-Pokal-Duell am Dienstagabend zwischen Union Berlin und dem SC Paderborn, die einem schmerzlich vor Augen führen, wie sehr die Fans dem Fußball fehlen. Flutlichtcharme in der „Alten Försterei“, K.o.-Duell, verrückter Verlauf – Fußball-Herz was willst du mehr? Fans!

Was wäre in Köpenick erst los gewesen, wenn Zuschauer diesem kuriosen Pokalabend live vor Ort beigewohnt hätten. Sie hätten dieses Spiel noch einmal auf eine andere emotionale Ebene katapultiert. Einen Abend kreiert, der unter jedem Christbaum der live Anwesenden Thema wäre.

Natürlich sind Geisterspiele im Moment alternativlos. Wir können froh sein, dass der Ball überhaupt rollt. Die DFL mit ihrem Hygienekonzept regelt die Pandemie bisher im Rahmen der Möglichkeiten ausgesprochen gut. Aber Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Und auf dem Wunschzettel von König Fußball darf nur ein Punkt ganz oben stehen: Öffnet die Arenen wieder im Laufe des nächsten Jahres für die Fans. Klar, es geht schon irgendwie. Und man hat sich auch ein Stück weit an die Atmosphäre der leeren Stadien gewöhnt. Aber das ist für den Fußball zu wenig. „Irgendwie“ tötet langsam aber sicher die Leidenschaft für diesen Sport.

Es mag Disziplinen geben, die als reine Fernsehsportart ähnlich attraktiv sind, wie mit Besuchern. Der Fußball gehört nicht dazu. Das Drumherum ist zu tief in unserer Kultur verankert.

Der Weg ins Stadion, das Knistern in überfüllten U-Bahnen, was die 90 Minuten wohl bringen werden, das Verzweifeln an der eigenen Mannschaft oder dem Fußball-Sachverstand des Nachbarn. Die Stadion-Wurst. Das tagelange Aufarbeiten des Gesehenen im Büro oder am Familien-Frühstückstisch. All das geht verloren. Aber es ist auf lange Sicht der Klebstoff der Fußball-Faszination.

Gibt es wichtigere Wünsche an diesem Weihnachten? Ja. Sollte sich der Sport mit den zigfachen Millionären in kurzen Hosen nicht so wichtig nehmen? Auch richtig. Aber neben aller gesellschaftlichen Verantwortung ist Weihnachten auch das Fest der ganz persönlichen Wünsche. Daher steht auch auf meinem Wunschzettel die Rückkehr der Fans. Nicht ganz oben.

Aber für das Christkind auch nicht zu übersehen.

Daniel.Mueksch@ovb.net

Artikel 1 von 11