Manuel Neuer: Wurde erstmals in der zweiten Hälfte richtig gefordert und musste direkt hinter sich greifen. Wehrte Petersens Abschluss zwar sensationell ab, das Leder war aber bereits hinter der Linie. Gegentreffer Nummer 25 in dieser Bundesligasaison. Am Schluss bei Petersens Lattenknaller dann im Glück – es wäre beinahe der 26. Gegentreffer gewesen. Note: 3
Benjamin Pavard: Durfte rechts starten und lieferte in der Defensive eine alles in allem solide Leistung ab. Nach vorne unauffällig. Note: 3
Jerome Boateng: Leistete entschlossene Arbeit in der Innenverteidigung und sorgte an der Seite von Spezl Alaba dafür, dass die Münchner Abwehr lange Zeit souverän stand. Wie immer stark in der Spieleröffnung. Note: 3
David Alaba: Erhielt den Vorzug vor dem zuletzt blassen Lucas Hernández und rechtfertigte Flicks Entscheidung mit einer lange Zeit souveränen Vorstellung. Dirigierte die Abwehr im Stile eines Abwehrchefs, geriet gegen Ende der Partie aber ebenfalls ins Schwimmen. Note: 3
Alphonso Davies: Der Kanadier ist wieder gesetzt links hinten, patzte jedoch beim Gegentreffer. Erst verschuldete er die Ecke, danach ließ er Petersen laufen, sodass der ehemalige Münchner zum 1:1-Zwischenstand einnicken konnte. Note: 4
Leon Goretzka: Hatte sich von seinen Wadenproblemen wieder erholt und bildete neben Kimmich die Münchner Schaltzentrale im Mittelfeld. Spielte lange sauber und fehlerfrei, konnte die Gegenstöße der Freiburger in der zweiten Hälfte aber ebenfalls nicht verhindern. Note: 3
Javi Martinez (ab 86.): o.B.
Joshua Kimmich: Gab den Denker und Lenker auf Bayerns Kommandobrücke. Seine Zuspiele hatten stets Hand und Fuß, gegen Ende verpasste er es jedoch, dem FCB-Spiel die nötige Ruhe im Zentrum zu verleihen. Note: 3
Corentin Tolisso (ab 76.) o.B.
Serge Gnabry: Leitete das 1:0 über die rechte Seite ein und hätte aus der Distanz beinahe das 2:0 erzielt, musste kurze Zeit später jedoch verletzt vom Feld. o.B.
Leroy Sané (ab 28.): Seine Vorarbeit zu Müllers 2:1 war entscheidend, ansonsten spielt Sané nach wie vor unter seinen Möglichkeiten. Note: 3
Thomas Müller: Bewegte sich wie immer im Müllerschen Raum und deutete diesen auch gewohnt richtig, wie sein Assist zum 1:0 und sein Tor zum 2:1 unter Beweis stellten. Es war bereits seine zehnte Saisonvorlage und sein siebter Saisontreffer in der Bundesliga. Note: 2
Eric Maxim Choupo-Moting (ab 87.): o.B.
Kingsley Coman: Wie immer umtriebig auf der linken Außenbahn, diesmal allerdings ohne die letzte Zielstrebigkeit in seinen Aktionen. Spielte seine Schnelligkeit zu selten aus agierte zudem oft unpräzise mit dem Ball am Fuß. Note: 3
Jamal Musiala (ab 76.): o.B.
Robert Lewandowski: Der aktuell beste Stürmer der Welt war mal wieder zur Stelle. In der Hinrunde kommt er bereits auf 21 Tore – zu diesem Zeitpunkt ein Treffer mehr als der bisherige Rekordhalter Gerd Müller. Note: 2