Formel 1
Die Formel 1 startet nach einem dreijährigen Experiment künftig wieder zur vollen Stunde. Wie die Königsklasse am Freitag mitteilte, erlöschen die roten Ampeln in der anstehenden Saison bei allen Europa-Rennen um 15.00 Uhr. Auch bei den Übersee-Veranstaltungen wird auf den zeitlichen Verzug von zehn Minuten künftig verzichtet. 2018 hatte die Formel 1 diesen Puffer unter anderem mit Blick auf den US-TV-Markt eingeführt. Dort konnten die Sender auf diese Weise ihre Übertragung erst zur vollen Stunde beginnen und hatten dennoch zehn Minuten für die Vorberichterstattung. Zudem wird das Training am Freitag um insgesamt eine Stunde gekürzt: Die erste und zweite Session dauern künftig nur noch jeweils 60 Minuten statt wie bislang 90 Minuten.
Biathlon
Johannes Kühn hat bei den Biathlon-Europameisterschaften im polnischen Duszniki Zdroj für die erste deutsche Medaille gesorgt. Der 29-Jährige holte im Sprint über 10 Kilometer nach zwei Schießfehlern Bronze und empfahl sich damit für ein WM-Ticket. Europameister wurde der Schweizer Martin Jäger. Philipp Horn, der auch noch um einen Platz im deutschen WM-Kader kämpft, blieb als 16. im Sprint mit drei Schießfehlern erneut hinter den Erwartungen zurück. Auch die deutschen Biathletinnen erlebten im Sprint über 7,5 Kilometer eine Enttäuschung. Vanessa Voigt war auf Rang 16 die beste DSV-Starterin. Die zweimalige Staffel-Weltmeisterin Franziska Hildebrand musste sich nach einem Fehler mit Rang 17 begnügen. Europameisterin wurde die Lettin Baiba Bendika.