FUSSBALL IN KÜRZE

Gleich drei Pokal-Spiele im Free-TV Frankfurt rüstet sich für nächste Saison Tuchel stärkt Werner den Rücken Özil vor Debüt für Fenerbahce

von Redaktion

Gleich drei Spiele des Achtelfinales im DFB-Pokal sind im frei zu empfangenden Fernsehen zu sehen. Die ARD beginnt heute mit der Übertragung des Gastspiels des Zweitligisten SC Paderborn bei Borussia Dortmund (20.45 Uhr). Morgen zeigt das Erste das Erstliga-Duell VfB Stuttgart gegen Borussia Mönchengladbach (20.45 Uhr). Der Spartensender Sport1 überträgt zuvor das Duell zwischen dem VfL Wolfsburg und dem FC Schalke 04 (18.30 Uhr). Alle acht Partien zeigt der Pay-TV-Sender Sky.

Eintracht Frankfurt treibt weiter seine Planung für die kommende Saison voran. Wie der Verein mitteilte, wechselt Angreifer Ali Akman im Sommer ablösefrei vom türkischen Zweitligisten Bursaspor an den Main. Der 18-Jährige erhält einen Vierjahresvertrag bis zum 30. Juni 2025. Akman ist nach Linksverteidiger Christopher Lenz bereits der zweite Sommerneuzugang der Hessen.

Teammanager Thomas Tuchel vom FC Chelsea hat dem zuletzt glücklosen Nationalstürmer Timo Werner erneut den Rücken gestärkt. „Er ist voll dabei und gibt alles. Jeder Stürmer auf der Welt ist sensibel, und nichts hilft mehr als Tore“, sagte Tuchel nach dem 2:0-Erfolg gegen den FC Burnley in der englischen Premier League: „Solange er diesen Einfluss hat und arbeitet, wie er heute gearbeitet hat, werden wir ihn unterstützen.“ Werner hat seit drei Monaten in der Liga nicht getroffen.

Mesut Özil steht vor seinem Debüt für den türkischen Spitzenclub Fenerbahce. Özil gehört im Auswärtsspiel des Istanbuler Clubs bei Hatayspor im südtürkischen Antakya heute (14.00 Uhr/MEZ) erstmals dem Aufgebot an. Rio-Weltmeister Özil war Mitte Januar vom FC Arsenal gewechselt.

Artikel 1 von 11