Manuel Neuer: Wurde unter dem Berliner Schneefall nicht kalt. Lukebakio & Co. hielten den Welttorhüter auf Trab, die Münchner Nummer eins blieb für sie jedoch unüberwindbar und durfte sich mit ansehnlichen Flugeinlagen auszeichnen. Note: 2
Benjamin Pavard: Gab sich Mühe im Spiel nach vorne, konnte aber nur selten Akzente setzen. Streute zudem im Aufbau gelegentlich Fehlpässe ein, stand nach hinten aber meist stabil. Note: 3
Niklas Süle: Hatte nicht selten mit Hertha-Gegenstößen zu kämpfen, war gemeinsam mit Nebenmann Alaba aber zur Stelle, wenn die Berliner die Lücke suchten. Stark im Aufbauspiel. Note: 3
David Alaba: Souverän an Süles Seite, so wie man es vom Österreicher gewohnt ist. Fehlerfrei – auch wenn es hinten raus wieder recht zuging in der Hintermannschaft der Münchner. Note: 3
Lucas Hernandez: Bekam den Vorzug vor Davies, schaltete sich im Gegensatz zum Kanadier aber nur bisweilen in die Offensive mit ein. Nach hinten überraschend zweikampfschwach. Note: 4
Joshua Kimmich: DAZN-Experte Sandro Wagner nannte ihn den Quarterback des FC Bayern. Spielte immer wieder feine Bälle in die Hertha-Schnittstellen, machte das Spiel aber auch ruhig, wenn sich nach vorne keine Anspielstationen boten. Bis auf die wenigen Fehlpässe eine starke Leistung. Note: 2
Leroy Sané: Licht und Schatten, so wie man es vom Star-Neuzugang gewohnt ist. Mal spielte er mit der Hertha-Defensive Katz und Maus, mal verstolperte er einen Konter. Bringt langsam aber sicher mehr Konstanz und wird zum Aktivposten, den alle in ihm sehen. Note: 3
Ab 73. Douglas Costa: o.B. Serge Gnabry: Spielte gestern eine Art hängende Spitze hinter Lewandowski – und das durchaus ansehnlich. War er am Ball, wurde es immer gefährlich. Seine Polivalenz ist ein Segen für Flick. Schade, dass er sich nicht mit einem Tor belohnte. Note: 3
Ab 73. Corentin Tolisso: o.B.
Thomas Müller: Ist nach seinem Assist zu Kingsley Comans 1:0 der erste Spieler in der laufenden Bundesliga-Saison, der sowohl bei Treffern als auch bei Vorlagen einen zweistelligen Wert (10/10) aufweist. Nicht zu stoppen. Gell, Jogi? Note: 3
Kingsley Coman: Stellte seine aktuelle Glanzform in der Hauptstadt mit einem weiteren Treffer unter Beweis und hatte auch noch den zweiten am Fuß. Sorgte für die meiste Furore in der roten Offensive und ist aktuell nicht wegzudenken aus dem Spiel der Münchner. Stark. Note: 2
Robert Lewandowski: Hätte gestern weiter aufschließen können zu Gerd Müllers ewiger 40, dem Polen versagten nach 16 Elfertreffern in Serie diesmal vom Punkt aber die Nerven. Der letzte Fehlschuss datierte vom 27. Januar 2019 (4:1 gegen Stuttgart), in seiner gesamten Karriere verwandelte er nur sechs Elfmeter nicht. Passiert den besten. Note: 4