NORDISCHE SKI-WM IN OBERSTDORF

ENTSCHEIDUNGEN DAS PROGRAMM VOM WOCHENENDE

von Redaktion

Nordische Kombination,

Männer, Einzel (Normalschanze)

Gold: Jarl Magnus Riiber (Norwegen) 23:01,2 Minuten

Silber: Ilkka Herola (Finnland) +0,4 Sekunden

Bronze: Jens Luraas Oftebro (Norwegen) +0,9,

4. Eric Frenzel (Geyer) +5,9, 5. Akito Watabe (Japan) +9,0, 6. Fabian Rießle (Breitnau) +16,8, 7. Johannes Lamparter (Österreich) +28,6, 8. Lukas Greiderer (Österreich) +1:01,9, 9. Jörgen Graabak (Norwegen) +1:13,8, 10. Espen Björnstad (Norwegen) +1:14,3, … 14. Vinzenz Geiger (Oberstdorf) +1:34,6, … 28. Johannes Rydzek (Oberstdorf) +2:49,1.

Skispringen

Frauen, Team (Normalschanze)

Gold: Österreich (Iraschko-Stolz, Sorschag, Hölzl, Kramer) 959,3 Punkte,

Silber: Slowenien (Kriznar, Rogelj, Bogataj, Klinec) 957,9,

Bronze: Norwegen (Opseth, Ström, Björseth, Lundby) 942,1,

4. Japan (Ito, Seto, Maruyama, Takanashi) 877,5, 5. Deutschland (Anna Rupprecht/Degenfeld, Juliane Seyfarth/Ruhla, Luisa Görlich/Lauscha, Katharina Althaus/Oberstdorf) 873,1

Samstag

NORDISCHE KOMBINATION, FRAUEN (Normalschanze)

Beginn: 10.00 Springen / 15.30 5-km-Langlauf

TV: ARD 9.25 bis 17.30 Uhr, Eurosport 15.20 bis 15.50 Uhr

Favoritinnen: Tara Geraghty-Moats (USA), Gyda Westvold Hansen (Norwegen), Anju Nakamura (Japan)

Deutsche Starterinnen: Cindy Haasch (Ruhla), Maria Gerboth (Schmiedeberg), Jenny Nowak Sohland), Svenja Würth (Baiersbronn)

Was Sie noch wissen sollten: Ob die Kombiniererinnen auch bei Olympia 2026 ihre Premiere feiern, wird im Sommer 2022 entschieden

SKILANGLAUF; SKIIATHLON; FRAUEN (7,5 km klassisch, 7,5 km freier Stil)

Beginn: 11.45 Uhr

TV: ARD 9.25 bis 17.30 Uhr

Weltmeisterin 2019: Johaug (Norwegen)

Olympiasiegerin 2018: Kalla (Schweden)

Favoritinnen: Johaug, Fossesholm, Weng (alle Norwegen)

Deutsche Starterinnen: Hennig (Oberwiesenthal), Fink (Bremelau), Fräbel (Asbach), Lohmann (Oberhof)

Was Sie noch wissen sollten: Der Skiathlon war zuvor auch in den Formaten „Verfolger“ und „Doppel-Verfolgung“ im Programm, seit 2005 wird er im aktuellen Format als Massenstart ausgetragen.

SKILANGLAUF; SKIATHLON; MÄNNER (15 km klassisch, 15 km freier Stil)

Beginn: 13.30 Uhr

TV: ARD 9.25 bis 17.30 Uhr, Eurosport 14.00 bis 14.50 Uhr

Weltmeister 2019: Röthe (Norwegen)

Olympiasieger 2018: Hegstad Krüger (Norwegen)

Favoriten: Röthe, Kläbo (Norwegen), Bolschunow (Russland)

Deutsche Starter: Bögl (Gaißach), Dobler (Traunstein), Moch (Isny), Notz (Römerstein)

Was Sie noch wissen sollten: Der Skiathlon ist die einzige Disziplin, in der zur Halbzeit die Skier gewechselt werden (können)

SKISPRINGEN; MÄNNER, EINZEL (Normalschanze)

Beginn: 16.30 Uhr

TV: ARD 9.25 bis 18.30 Uhr, Eurosport 18.20 bis 18.15 Uhr

Weltmeister 2019: Kubacki (Polen)

Olympiasieger 2018: Wellinger (Ruhpolding)

Favoriten: Granerud (Norwegen), Eisenbichler (Siegsdorf), Ryoyu Kobayashi (Japan)

Deutsche Starter: Eisenbichler, Karl Geiger (Oberstdorf), Paschke (Kiefersfelden), Schmid (Oberaudorf)

Was Sie noch wissen sollten: Bei der WM 2019 in Seefeld lag Kubacki nach dem ersten Durchgang nur auf Rang 27, als starker Schneefall einsetzte. Die Spur wurde immer langsamer, Kubacki war aber früh an der Reihe und holte Gold.

Sonntag

NORDISCHE KOMBINATION TEAM (Normalschanze)

Beginn: 10.00 Springen / 15.00 4×5-km-Staffel

TV: ARD 9.35 bis 12.10 und 12.15 bis 16.00 Uhr, Eurosport 14.50 bis 16.00 Uhr

Weltmeister 2019: Norwegen

Olympiasieger 2018: Deutschland

Favoriten: Deutschland, Norwegen, Österreich

Voraussichtliche deutsche Starter: Frenzel (Geyer), Vinzenz Geiger (Oberstdorf), Rießle (Breitnau), Rydzek (Oberstdorf)

Was Sie noch wissen sollten: 2015 und 2017 gewann jeweils Deutschland den WM-Titel. Zuvor lag allerdings ein „Fluch“ auf dem Rennen: Nach dem WM-Triumph 1987 in Oberstdorf (mit dem heutigen Bundestrainer Hermann Weinbuch) gab es 14 WM-Staffeln in Folge ohne deutschen Sieg.

SKILANGLAUF TEAMSPRINT (MÄNNER/FRAUEN)

Beginn: 11.00 Uhr (Qualifikation), 13.00 Uhr (Finals)

TV: ARD 9.35 bis 12.10 und 12.15 bis 16.00 Uhr

Weltmeister 2019: Norwegen (Männer) – Schweden (Frauen)

Olympiasieger 2018: Norwegen (Männer) – USA (Frauen)

Favoriten: Norwegen, Schweden, Russland (Männer) – Norwegen, Schweden, Finnland (Frauen)

Deutsche Starter: noch offen

Was Sie noch wissen sollten: Zunächst gibt es zwei Halbfinals, die jeweils zwei besten Duos plus insgesamt sechs Zeitbeste erreichen das Finale der besten zehn Teams. Gelaufen wird jeweils im Wechsel eine Runde, jeder Läufer muss diese dreimal absolvieren.

SKISPRINGEN; MIXED (Normalschanze)

Beginn: 17.00 Uhr

Beginn: 11.00 Uhr (Qualifikation), 13.00 Uhr (Finals)

TV: ARD 16.05 bis 19.19 Uhr, Eurosport 16.50 bis 18.45 Uhr

Weltmeister 2019: Deutschland

Favoriten: Norwegen, Slowenien, Deutschland

Voraussichtliche deutsche Starter: Althaus (Oberstdorf), Karl Geiger (Oberstdorf), Rupprecht (Degenfeld), Eisenbichler (Siegsdorf)

Was Sie noch wissen sollten: In der Geschichte des Weltcups gab es erst drei Mixed-Springen: Im November 2012, im Dezember 2013 und am 20. Februar 2020. Zum WM-Programm gehörte das Format dagegen schon viermal, Deutschland holte Bronze (2013) und dreimal Gold (2015, 2017, 2019).

Artikel 1 von 11