IN KÜRZE

Arnd Peiffer sieht sich nicht als Trainer Daglfing: Acht Rennen am Sonntag Olympia-Quali in Budapest verpasst Deines im WM-Kampf nur Außenseiter

von Redaktion

Biathlon

Biathlon-Olympiasieger Arnd Peiffer hat kurz nach seinem Rücktritt noch keine konkreten Pläne für seine Zukunft. „Als Trainer direkt sehe ich mich nicht. Mir tut es gut, einen gewissen Abstand zu haben“, sagte der 34-Jährige am Freitag in der ARD: „Ich muss mich erstmal ein bisschen sortieren, ich habe nicht so viel vorbereitet.“ Seinem Sport werde der fünfmalige Weltmeister aber auch weiterhin verbunden bleiben. „Mein Herz und meine Leidenschaft sind schon beim Biathlon“, sagte der Sprint-Olympiasieger von Pyeongchang. Zunächst werde er mit seinem Arbeitgeber, der Bundespolizei, sprechen und abtrainieren. Er hat für die Karriere nach der Karriere aber „mehrere Optionen“, sagte Peiffer: „Da möchte ich mir jetzt die Zeit nehmen und dann werde ich mich in diesem Jahr noch entscheiden und das verkünden. Aber noch ist nichts spruchreif.“

Trab

Im Münchner Osten laufen sie wieder: Acht Rennen sind am Sonntagnachmittag ab 14.00 Uhr angesagt. Bereits ab 12.30 Uhr stellen sich 22 Traber in fünf Qualifikations- und Wiederqualifikations-Rennen sowie Probeläufen vor. Auch die jungen Fahrer dürfen sich im Elisabeth-Mann-Nachwuchs-Championat 2021 präsentieren. Im ersten Wertungslauf der neuen Saison nimmt Ocean Blue mit Stefan Bartz die eindeutige Favoritenrolle ein. Die Haller-Stute aus dem Besitz von Marie Lindinger (Aschheim) ist sechs Mal en suite ungeschlagen.  er

Ringen

Die deutschen Ringerinnen haben beim europäischen Qualifikationsturnier für die Olympischen Spiele in Tokio weitere Startplätze verpasst. Die vier angetretenen Sportlerinnen schieden am Freitag schon vor den Halbfinals aus. Nur die Finalisten in den jeweiligen Gewichtsklassen dürfen zu den Sommerspielen nach Japan. Laura Mertens verlor in der Gewichtsklasse bis 57 Kilogramm im Viertelfinale gegen die Schwedin Sara Lindborg, nachdem sie in der ersten Runde noch die Rumänin Kateryna Zhydachevska geschlagen hatte.

Boxen

Adam Deines kommt aus dem Staunen nicht heraus. Zum ersten Mal schlendert der Shootingstar des deutschen Boxens über den Roten Platz in Moskau, obwohl er in Russland geboren wurde. „Das ist der Hammer“, sagte der 30-Jährige über die glänzenden Kirchen und Statuen: „Ich kannte das alles nur vom Hörensagen.“

Jetzt ist Deines selbst in Moskau und will sich am Samstagabend im Eispalast von Krylatskoje (20 Uhr/mdr Livestream) zum Champion im Halbschwergewicht krönen. Deines, der 3000 Kilometer östlich von Moskau in Semonowka geboren wurde und im Alter von acht Jahren nach Deutschland kam, gewann 19 seiner 21 Profifights.

Artikel 1 von 11