Pokalsieger Borussia Dortmund rechnet für das laufende Geschäftsjahr coronabedingt mit einem Verlust von rund 75 Millionen Euro. Das teilte der börsennotierte Bundesligist am Dienstag in einer adhoc-Mitteilung mit. Durch den Pokalsieg und die erneute Qualifikation für die Champions League habe man die negativen Auswirkungen der Pandemie aber in Grenzen halten können. Das Geschäftsjahr 2020/2021 des BVB endet am 30. Juni. Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke hatte bereits bei der Aktionärsversammlung im vergangenen Jahr einen Verlust von 70 bis 75 Millionen Euro angekündigt. Er hatte aber nicht ausgeschlossen, dass er aufgrund der Pandemie noch höher ausfallen könnte.
Der Hamburger SV setzt beim vierten Versuch des Wiederaufstiegs in die Fußball-Bundesliga auf Tim Walter. Wie der Klub am Dienstag mitteilte, wird der 45-Jährige neuer Trainer der Hanseaten und übernimmt das Amt von Horst Hrubesch, der im Saisonendspurt interimsmäßig eingesprungen war. Zuvor hatte sich der HSV von Daniel Thioune getrennt. Walter stand zuletzt beim VfB Stuttgart unter Vertrag, ehe er dort im Dezember 2019 seinen Posten vorzeitig räumen musste. Zuvor hatte er ein Jahr erfolgreich bei Holstein Kiel gearbeitet. Der neue Coach erhält einen Zweijahresvertrag.
Der ehemalige Bundesliga-Profi Kevin-Prince Boateng muss sich erneut einen neuen Verein suchen. Nach Informationen der Gazzetta dello Sport wird der Vertrag des 34-Jährigen beim italienischen Zweitligisten AC Monza nicht verlängert. Der Club von Italiens Ex-Regierungschef Silvio Berlusconi hatte den erhofften Aufstieg in die Serie A verpasst. Boateng erzielte in 24 Spielen fünf Tore, fiel jedoch immer wieder wegen Verletzungen aus.
Mittelfeldstratege Luka Modric bleibt ein weiteres Jahr bei Real Madrid. Die Königlichen gaben die Vertragsverlängerung mit dem 35 Jahre alten kroatischen Vizeweltmeister bis Juni 2022 bekannt. Modric spielt seit Sommer 2012 für Real, er war damals von Tottenham Hotspur aus der Premiere League in die spanische Hauptstadt gewechselt. 2018 zeichnete ihn der Weltverband FIFA als Weltfußballer des Jahres aus.
DFB-Trainer Stefan Kuntz muss in der Finalrunde der U 21-EM auf Maxim Leitsch verzichten. Der Innenverteidiger vom VfL Bochum fällt verletzungsbedingt aus, genauere Angaben machte der DFB nicht. Für den 23-Jährigen wurde Lars Lukas Mai, der zuletzt vom FC Bayern an Darmstadt 98 ausgeliehen war, nachnominiert. Die deutsche U 21 bereitet sich seit Montag in Südtirol auf die K.o.-Runde der EM vor. Dort trifft das deutsche Team am Montag im Viertelfinale in Ungarn auf Dänemark (21.00 Uhr/ProSieben).