DFB-Team in Gebärdensprache

von Redaktion

Zur Fußball-EM ist ein Poster mit den Namen der deutschen Nationalspieler in Gebärdensprache entwickelt worden. Damit solle ein Zeichen für mehr Inklusion gesetzt werden, denn vielen gehörlosen Fans bleibe die barrierefreie Teilhabe an Spielen häufig verwehrt, teilte die Initiative „Aktion Mensch“ in Bonn mit. Bei der Übersetzung von Lautsprache in die Namensgebärden flossen demnach Namen, Aussehen, Spielpositionen oder auch Eigenheiten der Spieler mit ein. Manuel Neuer werde etwa wegen seines Namens mit der Gebärde für „neu“ dargestellt, bei der vor der Brust die linke Hand von oben über den Handrücken der rechten Hand streift. Die Schülerzeitung „Mühlezeitung“ des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums (SBBZ) Haslachmühle der Behindertenhilfe „Die Zieglerschen“ gestaltete den Angaben zufolge das EM-Poster, das entweder im Netz (http://www.aktion-mensch.de/bildungsservice) kostenlos heruntergeladen oder für fünf Euro unter mühlezeitung.de bestellt werden kann.

Artikel 1 von 11