Überraschungen bei Eishockey-WM

Turnier mit Nebenfaktoren

von Redaktion

GÜNTER KLEIN

Keine Sportart hat so fest gefügte internationale Hierarchien wie das Eishockey. Die Nordamerikaner, die Nordeuropäer, plus das, was früher der „Ostblock“ war – aus einer dieser zwei, höchstens drei Länder starken Fraktionen kommt der jährlich ermittelte Weltmeister. So kann das auch am 6. Juni sein, wenn das Turnier 2021 in Riga endet. Es ist noch eine halbe Vorrunde übrig, dann die K.o.-Spiele – und oft schon hat es am Anfang Resultate gegeben, die nach Revolution aussahen. Und am Ende blieb die Weltordnung doch bestehen.

Das tut sie ohnehin, weil eine Nation, die im Eishockey nach oben will, viel Stehvermögen, konzeptionelles und finanzielles, benötigt, um an die Länder heranzukommen, in denen das Spiel in der Kultur verwurzelt ist. Und mag das große Kanada auch gerade wanken – die Zukunft ist natürlich gesichert: Die U 20 wurde im Januar Vizeweltmeister hinter den USA, die U 18 fegte neulich erst über alle Mitbewerber hinweg. Die Großen werden dauerhaft groß bleiben.

Aber vielleicht kann in Riga 2021 etwas aus der Reihe passieren. Weil es eben ein besonderes Turnier ist. Mit so vielen Nebenfaktoren. Der Einfluss der NHL ist geringer, weil noch mehr Teams als sonst zur WM-Zeit in den Playoffs beschäftigt sind. Eine WM in der Bubble hält manchen Star von drüben ab, weil er, wenn er schon mal in Europa ist, nicht nur Hotel und Halle sehen will. Und das Einfliegen von Verstärkungen und sie gleich nach Aussteigen aus dem Jet aufs Eis zu stellen funktioniert wegen der Quarantäne-Vorschriften diesmal nicht. Die Nationen mit vielen NHL-Spielern erleiden also einen Nachteil, für die Nationalmannschaften, die sich vor allem aus der eigenen Liga bedienen, ist der Rückstand geringer. Was die Top-Leistung der Deutschen aber nicht relativieren soll. Sie haben einen guten Trainer, die Ausbildung und Einstellung der Spieler wird immer besser. Es ist tatsächlich etwas Gutes passiert. Eishockey-Deutschland ist gar nicht mehr so klein.

Guenter.Klein@ovb.net

Artikel 1 von 11