Die beiden Vorbereitungsspiele der deutschen Nationalmannschaft liefen auf RTL. Privatsender dürfen auch nach 20 Uhr Werbeblöcke ausstrahlen, und so sind wir auf einen uns unbekannten Anbieter gestoßen, dessen Namen vermuten ließe, er verkaufe (Speise)Eis. Tatsächlich aber besteht die Produktpalette aus Artikeln für die Entdeckung der Sinnlichkeit. Und jetzt kommt’s: Zu haben wäre auch ein „Deutschland-Dildo, Silikon, 14 cm“, in korrekter Farbgestaltung Schwarz-Rot-Gold. Jedoch: Er ist „ausverkauft“. Und da die Begeisterung für die Regierung gerade eher verhalten ist, kann das nur damit zu tun haben: Hier drückt sich die Vorfreude auf die Fußball-Europameisterschaft aus. Verbunden mit allerlei Erlebens-Fantasien. Mach dich am Dienstag auf was gefasst, Frankreich!
Darauf ist auch in Noch-Corona-Zeiten-Verlass: Das Land findet Wege, sich auf ein Turnier einzustellen. Beispiele aus der Vergangenheit: Deutschland-Fähnchen zur Montage am Auto, mit Seitenspiegel-Überziehern, und überhaupt stieg die Bereitschaft, mit den sommerlichen Fußball-Wochen einen noch größeren und besser auflösenden Fernseher zu kaufen und einzuweihen. Solch ein Turnier hat ja immer ein anderes, ein breiter gestreutes und eventiger eingestelltes Publikum als der Vereinsfußball. Aus dessen Umfeld vernimmt man auch jetzt noch verhaltene Töne, die EM betreffend: Schon lange entfremdet vom Konstrukt „Die Mannschaft“ und von Herrn Löw, nach wie vor im Zweifel, ob eine Veranstaltung in so vielen Ländern vertretbar ist. Doch eine Welt- oder Europameisterschaft erfasst in der Regel auch die Für-Fußball-interessiere-ich-mich-alle-zwei-Jahre-Kreise – und man bekommt in den Tagen vor dem Kick-off das Gefühl: Es besteht die Chance, diese Leute mit einem guten deutschen Start zu kriegen. In ein paar Tagen wird dann vielleicht darüber diskutiert, wie wichtig es war, Müller und Hummels zurückzuholen, dass man Antonio Rüdiger immer schon klasse fand oder was für eine große Karriere Havertz und Musiala bevorsteht.
Die zurückgehenden Infektionszahlen lassen es wohl sogar zu, dass die Debatten im Garten bei Bier aus dem Deutschland-Fässchen und einem EM-Grillwurst-Set geführt werden – achten Sie auf den Prospekt Ihres nächstgelegenen Discounters. Falls Zusammenkünfte mehrerer Haushalte untersagt sein sollten: Einige haben für die Zweisamkeit mit sich selbst im EM-Sinn ja vorgesorgt.