EM IN KÜRZE

Ukraine soll Trikot ändern Lieber Gruppenzweiter

von Redaktion

UEFA

Die Europäische Fußball-Union (UEFA) hat auf den Trikotstreit zwischen den EM-Startern Ukraine und Russland reagiert und die Ukraine zu Änderungen des offiziellen Spieldresses aufgefordert. Ein „politischer“ Slogan solle entfernt werden. Die UEFA teilte mit, dass die Nachricht „Ruhm für unsere Helden“, die auf antirussischen Demonstrationen im Jahr 2014 skandiert wurden, „eine klare politische Ausrichtung“ habe. Der Rest des Designs dürfe aber so bleiben, wie er ist. Auf den bisherigen Trikots der Ukrainer ist der Umriss ihres Landes zu sehen, einschließlich der von Russland annektierten Krim und der von Separatisten kontrollierten Regionen Donezk und Lugansk. Außerdem sind die Worte „Ruhm für die Ukraine“ sowie „Ruhm für die Helden“ zu lesen, welche mit dem jahrzehntelangen Unabhängigkeitskampf der Ukraine in Verbindung gebracht werden. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hatte das Design ausdrücklich begrüßt.

Andrej Kramaric

Torjäger Andrej Kramaric (Foto: Imago) von der TSG 1899 Hoffenheim will dem EM-Start der kroatischen Nationalmannschaft gegen England keine übermäßige Bedeutung abgewinnen. „Das ist wichtig – und auch gleichzeitig nicht wichtig. Denn der Gruppensieger trifft auf Deutschland, Frankreich oder Portugal im Achtelfinale. Vielleicht ist es unter dem Gesichtspunkt am Ende sogar besser, Zweiter statt Erster zu werden“, sagte der 29 Jahre alte Angreifer. Mit einem Erfolg zum Turnierstart am Sonntag (15.00 Uhr) im Wembley-Stadion will Vizeweltmeister Kroatien den Grundstein für eine erfolgreiche Europameisterschaft legen. „Es ist ein unglaublich schönes Gefühl, Vizeweltmeister zu sein. Was vor drei Jahren passiert ist, ist eine unglaubliche Geschichte. Es fühlt sich für mich immer noch so an, als sei es erst gestern passiert. Wir wissen, dass uns nun alle Mannschaften mit anderen Augen anschauen“, sagte Kramaric. Zuletzt wurde auch viel über die Zukunft des Stürmers (20 Bundesligatore) spekuliert. „Ich habe immer gesagt, dass ich in Hoffenheim glücklich bin. Wir werden sehen, was passieren wird“, sagte Kramaric. Sein Vertrag ist bis zum 30. Juni 2022 datiert.

Artikel 1 von 11