Tokio – Modenschau im Olympiastadion von Tokio! Beim traditionellen Einmarsch der Teilnehmerländer gab es auch in diesem Jahr Highlights – positiv wie negativ. Marie Lang (34), Kickbox-Weltmeisterin und studierte Modedesignerin, macht für unsere Zeitung den Outfit-Check. 1 Tonga/Vanuatu: „Die nackten Oberkörper waren natürlich auffällig. Tongas Träger Pita Taufatofua ist in Rio 2016 ja auch schon so eingelaufen. Aufsehen ist damit garantiert. Der Bastrock liegt nicht direkt im Trend, aber verkörpert die Kultur der Inselstaaten sehr gut.“ 2 Deutschland: „Die Farben haben mir gefallen, aber ich habe Deutschland darin nicht erkannt. Der Mint-Ton und das Neongelb verbinde ich nicht mit Schwarz-Rot-Gold. Das Outfit war in Ordnung, aber das hätte auch jedes andere Land tragen können. Das hat Frankreich besser gelöst, indem sie die Farben ihrer Nationalfahne abgebildet haben.“ 3 Österreich: „Die Lederhose als Verweis auf die eigene Tradition fand ich klasse. Wir in Bayern sind den Anblick gewohnt, aber für viele andere Nationen war das sicher etwas Besonderes. Über die nicht ganz perfekte Passform können wir in dem Fall hinwegsehen.“
4 Tuvalu (Insel in Ozeanien): „Eines der buntesten Outfits. Die Röcke, die Kränze, die Armreife – ein gelungener Hingucker.“
5 Italien: Ist mir sofort ins Auge gestochen. Das Logo auf dem Shirt sah wie das Logo des japanischen Videospiels Pac-Man aus.
6 Kamerun: Die afrikanischen Teams fand ich alle toll. Sehr bunt und traditionell. Kamerun ist ein gutes Beispiel dafür, auch Kenia ist mir positiv aufgefallen. Kolumbien: Der Kimono-Look in Anlehnung an die japanische Kultur war eine coole Geste. Die Farbkomposition war kräftig und elegant zugleich. Die Maske im gleichen Design hat alles perfekt abgerundet.