IN KÜRZE

DFB will mit Lufthansa verlängern Ylipulli mit 56 Jahren gestorben Mercedes glänzt am Lausitzring Folger nach Sturz ins Krankenhaus

von Redaktion

Fußball

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) will nach dem PR-Desaster um angebliche Verhandlungen mit der Airline Qatar Airways nun mit der Lufthansa in die Verlängerung gehen. „Das Präsidium hat in seiner Sitzung am Freitag festgehalten, dass mit der Lufthansa die Möglichkeiten über eine Fortsetzung der Partnerschaft, die im kommenden Jahr ausläuft, abzustimmen sind“, sagte Direktor Oliver Bierhoff der „Welt am Sonntag“.

Skispringen

Zweieinhalb Jahre nach dem Tod von Matti Nykänen betrauert Finnland einen weiteren früh verstorbenen Vertreter seiner goldenen Skisprung-Generation. Mit nur 56 Jahren ist Tuomo Ylipulli einem Schlaganfall erlegen. Ylipulli hatte gemeinsam mit dem zwei Jahren älteren Nykänen 1988 in Calgary Olympia-Gold im Team sowie 1985 in Seefeld und 1987 in Oberstdorf die WM-Titel mit der Mannschaft geholt. Beim Vierschanzentournee-Finale 1987 in Bischofshofen feierte Ylipulli seinen einzigen Weltcupsieg. Der legendäre Nykänen war im Februar 2019 nach langjährigen gesundheitlichen Problemen in Folge seines Alkoholmissbrauchs mit 55 Jahren gestorben.

DTM

Maximilian Götz hat das Sonntagsrennen der DTM auf dem Lausitzring gewonnen und Mercedes damit ein perfektes Wochenende beschert. Der Uffenheimer triumphierte vor dem neuseeländischen Ferrari-Fahrer Liam Lawson und DTM-Spitzenreiter Kelvin van der Linde (Südafrika/Audi). Philip Ellis (Schweiz), der das Samstagsrennen im Mercedes gewonnen hatte, belegte Platz vier. Götz profitierte gestern von einem zwischenzeitlichen Problem an der Elektronik des Audi von Kelvin van der Linde. Trotz des verpassten Sieges bleibt der Südafrikaner in der Gesamtwertung mit nun 69 Punkten vorne, Lawson (67) ist jedoch näher an den Südafrikaner herangerückt. Die Münchnerin Sophia Flörsch (Audi Abt Sportsline) schied am Samstag aus, gestern fuhr sie auf Rang 15.

Motorrad

Jonas Folger (Oberbergkirchen) ist beim fünften Rennwochenende der Superbike-WM im niederländischen Assen am Samstag zwei Runden vor Schluss gestürzt und wurde danach ins Krankenhaus gebracht. Das Team gab wenig später Entwarnung. „Das Wichtigste ist, dass es Jonas nach seinem Sturz so weit gut geht“, sagte Marc Bongers, Motorrad-Motorsport-Direktor von BMW. Das Rennen am Samstag gewann der britische Rekordweltmeister Jonathan Rea (Kawasaki). Am Sonntag trat Folger nicht an, obwohl sich der 27-Jährige „bereit“ fühlte, wie er sagte. Die Ärzte verweigerten ihm jedoch die Starterlaubnis. Den Sieg am Sonntag holte sich erneut Rea.

Artikel 3 von 11