Grünwald punktet in Unterzahl

von Redaktion

LANDESLIGEN TSV mit zwei Platzverweisen – Karlsfeld startet stark

VON KLAUS KIRSCHNER

München – In der Vorsaison war Eintracht Karlsfeld nur knapp am Aufstieg in die Bayernliga gescheitert. Jetzt startete das Team von Trainer Jochen Jeschke erfolgreich in die neue Saison der Landesliga Südost, mit dem 3:0-Heimsieg gegen Chiemgau Traunstein. Die Treffer für die Heimelf erzielten Leon Ritter (31.), Michael Dietl (49.) und Pascal Sattelberger (90.).

Eintracht Freising gehörte in den letzten Jahren immer zu den Spitzenteams dieser Spielklasse. Jetzt erlaubten sich die Schützlinge von Trainer Alex Plabst einen absoluten Fehlstart und verloren überraschend das Heimdebut gegen den TSV Kastl mit 2:5. Sebastian Niedermayer hatte die Gastgeber bereits nach zwei Minuten in Führung gebracht. Kurz vor dem Seitenwechsel sorgte Andi Manhart mit dem 2:2 noch einmal für gute Stimmung unter den Gastgebern, doch dann geriet Freising auf die Verliererstraße. Leonhard Thiel (45.), Sebastian Spinner (77.) und Sebastian Handle (88.) machten den überraschenden Auswärtssieg der Oberbayern perfekt.

Keinen Sieger gab es beim Duell zwischen dem FC Unterföhring und dem TSV Grünwald, der beim 1:1 unter neuer Regie die Saison eröffnete. So ist jetzt Florian de Prato, der seinen Bruder Thomas mitbrachte, neuer Chefcoach bei den Grünweißen. Dabei begann die Partie furios für die Gastgeber, denn bereits nach vier Minuten brachte der Ex-Grünwalder Luka Coporda Unterföhring in Front. In der 45. Minute sah der Grünwalder Atilla Arkadas die Ampelkarte. In personeller Unterzahl gelang Luca Tschaidse nach 70 Minuten der Ausgleich. Kurios: Da auch noch der eingewechselte Maximilian Ahammer in der 78. Minute mit Gelb-Rot vom Platz musste, beendeten die Grünwalder die Partie mit nur noch acht Feldspielern. Der Punkt war damit allemal ein Erfolg.

Einen erfolgreichen Start verzeichnete auch Holzkirchen mit Trainer Jo Albersinger. In Töging gewann der ehemalige Bayernligist mit 1:0, Florian Siebler erzielte in der 44. Minute den entscheidenden Treffer. Dagegen musste der TSV Brunnthal, bei seinem ersten Auftritt in der Landesliga, noch Lehrgeld bezahlen. Der Aufsteiger verlor etwas unglücklich mit 1:2 gegen den SV Erlbach. Sicher spielentscheidend war dabei der Platzverweis von Sebastian Seubert in der 28. Minute. So konnte sich nur Andreas Reinisch über sein erstes Landesliga-Tor für Brunnthal in der 49. Minute zum zwischenzeitlichen 1:1 freuen. Aber die routinierten Erlbacher entführten mit dem 1:2 durch Marc Abel in der 71. Minute die drei Punkte.

Die Saison in der Landesliga Südwest begann mit dem Derby zwischen dem TSV Gilching/Argelsried gegen den SC Olching. Über 300 Zuschauer sahen eine spannende Partie mit der 1:1-Punkteteilung. Die Gäste gingen kurz vor der Pause durch Filip Vnuk in Führung, für den Olchinger Ausgleich sorgte Maximilian Hölzl in der 50. Minute.

Der 1. FC Garmisch-Partenkirchen und Cosmos Aystetten trennten sich mit 2:2. Dabei „verschenkten“ die Gastgeber einen zwischenzeitlichen 2:0-Vorsprung. Moritz Müller (11.) und Jonas Poniewaz (38.) sorgten für einen tollen Start der Schützlinge von Trainer Christoph Saller. Nach dem Anschlusstreffer der Gäste von Filip Marjanovic (70.) kippte die Partie, die wegen eines heftigen Gewitters für längere Zeit unterbrochen werden musste.. In der Nachspielzeit gelang „Cosmos“ prompt noch der Ausgleich durch Yildirim Dönmez.

Ein Ausrufezeichen setzte der SV Bad Heilbrunn mit dem 3:2-Auswärtssieg beim TSV Nördlingen. Die Oberbayern lagen zur Pause mit 1:2 zurück, dann bewies Trainer Walter Lang ein glückliches Händchen: Der eingewechselte Felix Gellner schnürte einen Doppelpack (60. und 82.) und bescherte Bad Heilbrunn den nicht unbedingt erwarteten Auswärtssieg.

Artikel 1 von 11