Schießen
Christian Reitz (34) nahm nach der missglückten Olympia-Premiere im Mixed mit der Luftpistole einen tiefen Schluck aus der Wasserflasche, bei Partnerin Carina Wimmer (Foto: dpa/Marijan Murat) flossen ein paar Tränen der Enttäuschung. Mit 571 Ringen reichte es für die 25 Jahre alte Olympia-Debütantin und den erfahrenen Rio-Olympiasieger mit der Schnellfeuerpistole am Dienstag nur zu Rang zwölf in der Qualifikation – lediglich die besten acht Teams zogen in die nächste Runde ein. „Ich war gedanklich wirklich gut vorbereitet, aber es kommt dann wegen der Aufregung und Anspannung doch anders als man denkt“, sagte Wimmer: „Der Start ist nicht gut geglückt. Mir hat dann die Überzeugung gefehlt das zu machen, was ich kann.“ Während Wimmer am Mittwoch ohne die erhoffte Medaille nach Hause fliegt, will sich Reitz mit der Schnellfeuerpistole den Traum vom dritten olympischen Edelmetall erfüllen. „Wenn ich den Vorkampf so gut absolviere wie in den vergangenen Wochen und Monaten, sollte ich schon ins Finale kommen“, sagte Reitz zuversichtlich.
Beachvolleyball
Die deutschen Beachvolleyballer Julius Thole und Clemens Wickler (Foto: dpa) haben einen wichtigen Schritt auf dem Weg Richtung Achtelfinale gemacht. Die Vizeweltmeister feierten ihren ersten Sieg bei den Olympischen Spielen, sie setzten sich gegen die Polen Piotr Kantor/Bartosz Losiak mit 2:0 (22:20, 21:16) durch. Damit hat das Hamburger Duo eine gute Ausgangslage vor dem letzten Vorrundenspiel gegen Yusuke Ishijima/Katsuhiro Shiratori (Japan). Das Auftaktmatch hatten Thole/Wickler gegen die italienischen Silbermedaillengewinner von 2016, Paolo Nicolai/Daniele Lupo, mit 1:2 verloren. „Mental mussten wir uns ein bisschen aufrappeln, umso glücklicher bin ich über den Sieg heute“, sagte Thole: „Wir mussten uns in beiden Sätzen zurückkämpfen und haben gezeigt, dass wir mental und körperlich auf der Höhe sind.“