München – Die Schlussphase des Bundesligaspiels der Frauen des FC Bayern bei Eintracht Frankfurt vor zwei Wochen als spektakulär zu bezeichnen, ist fast noch untertrieben. Bis zehn Minuten vor Schluss führte die Eintracht mit 1:0, dann drehten die Bayern die Partie durch einen Doppelschlag von Maxi Rall. In den letzten zwei Spielminuten mussten die Münchnerinnen dann aber zwei Gegentreffer hinnehmen und verloren noch mit 2:3. Mit der ersten Niederlage der Saison verabschiedeten sich die Bayern in die Länderspielpause, die Eintracht schloss an der Tabellenspitze mit 15 Punkten zum amtierenden Meister auf.
Nun bekommen die Bayern-Frauen aber die direkte Gelegenheit zur Revanche, am Samstag empfangen sie die Eintracht im Campus-Stadion im Achtelfinale des DFB-Pokals (Anpfiff 13:30 Uhr, BR). „Ob da noch eine Rechnung offen ist oder nicht, ist gar nicht so wichtig“, sagte Trainer Jens Scheuer: „Wir wissen, dass ein guter Gegner nach München kommt. Wir wissen auch, dass wir ein gutes Spiel abliefern müssen, um die nächste Pokalrunde zu erreichen.“
Ein Schlüssel zum Erfolg dürfte die bessere Verwertung der Chancen sein. In Frankfurt ließen die Bayern-Frauen zahlreiche Torgelegenheiten aus oder scheiterten an der starken Eintracht-Torhüterin Merle Frohms. Gleichzeitig gilt es auch, den gefährlichen Frankfurter Angriff um Nationalspielerin Laura Freigang im Blick zu behalten. Die Partie ist zweifellos ein absolutes Topspiel, das Ziel der Bayern ist klar. „Wir wollen den Pokal gewinnen und müssen deshalb auch die Hürde Frankfurt überspringen“, sagt Scheuer.
Die Eintracht reist allerdings mit viel Selbstbewusstsein an. „Je länger wir das Spiel offenhalten, desto mehr wird es auch in den Köpfen der Münchnerinnen arbeiten“, sagt Trainer Niko Arnautis: „Denn sie wissen, was passieren kann. Wenn wir unsere Qualitäten auf den Platz bringen, können wir auch die zweite Überraschung schaffen.“ cs
Voraussichtliche Aufstellung FC Bayern: Benkarth – Glas, Viggósdóttir, Kumagai, Gwinn – Magull, Zadrazil – Bühl, Dallmann, Rall – Schüller.