Kraftlos gegen die Grizzlys

von Redaktion

EHC unterliegt Wolfsburg 2:4 – Fünf Münchner Spieler ins Nationalteam berufen

VON GÜNTER KLEIN

München – Mit einem bewundernswerten Kraftakt hatte der von einer Coronawelle getroffene EHC München am Dienstag die Bietigheim Steelers 2:0 bezwungen, doch drei Tage später machte sich gegen die Wolfsburg Grizzlys der derzeitige Mangel an personeller, körperlicher, spielerischer Substanz bemerkbar. Der EHC verlor am Freitag vor 2264 Zuschauern sein DEL-Spiel 2:4 (0:2, 0:1, 2:1).

Auf dem Eis konnte der EHC ein paar Mann mehr aufbieten als am Dienstag gegen Bietigheim. Trevor Parkes stand wieder in Line-Up, dazu Star-Neuzugang Ben Smith, der wegen einer Gehirnerschütterung erst ein Punktspiel bestritten hatte. Doch das Personal an der Bande schrumpfte. Steve Walker, einer der Co-Trainer, fehlte am Freitagabend wegen eines Trauerfalls, es agierten, weil auch Chef Don Jackson noch krank ist, Aushilfe Niklas Hede und der Finne, Teemu Levijoki, ausgeliehen vom Salzburger Farmteam Red Bull Juniors, auf der Bank.

Gegner Wolfsburg war vorige Saison Überraschungs-Vizemeister, hat sich inzwischen aber als echtes Spitzenteam etabliert. Ruhig spulte das Team um seinen neuen Trainer Mike Stewart das Pensum herunter. „Wir versuchen, die Münchner von unserer Zone fernzuhalten“, erläuterte Stürmer Fabio Pfohl den Plan, „das gelingt uns gut. Und Strahli macht einen Superjob.“ Strahli ist Keeper Dustin Strahlmeier, der München schon mehrmals nervte, zuletzt beim Wolfsburger 3:2-Sieg vor einigen Wochen.

Hoch gingen die Emotionen in der 17. Minute, als der Münchner Maxi Kastner vom Grizzly-Verteidiger Björn Krupp vor dem Tor zu Fall gebracht wurde und seinen Helm verlor; gepfiffen wurde nicht, Wolfsburg setzte einen Konter zum 0:2 durch den Könner Christopher DeSousa. Beim Wiederanspiel verhakte sich Justin Schütz mit seinem Gegenspieler, verdrehte sich das Knie. Nach kurzem Aufenthalt im Sanitätsraum kehrte er aber zurück. Für Wolfsburg trafen außer DeSousa Machacek (10.), Pfohl (36.) und Mingoia (53.). Die EHC-Treffer erzielten spät Parkes (56.) und Ortega (60.)

Unabhängig vom Spieltagsgeschehen hatte es für einige Akteure des EHC München aber gute Nachrichten gegeben Bundestrainer Toni Söderholm verriet, mit welchem Nationalmannschafts-Kader er in zwei Wochen den Deutschland Cup bestreiten will. Fünf Münchner werden dabei sein: Torhüter Danny Aus den Birken, der länger nicht mehr berufen worden war, Verteidiger Kony Abeltshauser, der gegen sein persönliches Trauma der Nichtberücksichtigung für Olympia 2018 ankämpft, sowie die Stürmer Patrick Hager, Yasin Ehliz und Maximilian Kastner. Bei der vergangenen WM in Riga (Platz vier) war von ihnen lediglich Maxi Kastner vertreten.

Artikel 9 von 11