München – Corona und kein Ende – der Überblick.
England: In der Premier League hagelt es Spielabsagen. Trotz immens hoher Coronazahlen versucht die Liga, ihren Plan durchzuziehen. Die deutschen Teammanager Thomas Tuchel (FC Chelsea) und Jürgen Klopp (FC Liverpool) reagierten mit scharfer Kritik. Mittlerweile hat es Klopp selbst erwischt, das Hinspiel im Ligapokal-Halbfinale gegen Arsenal am Donnerstag fiel nach einem Corona-Ausbruch bei den Reds aus. „Es ist wie eine Lotterie am Morgen, wenn man auf das Ergebnis wartet. Es ist im Moment nicht so cool“, hatte Klopp gesagt. Nach Angaben der Premier League müssen Teams für die Spieldurchführung über 13 gesunde Feldspieler und einen Torhüter verfügen.
Spanien: Nicht nur die Spitzenclubs Real Madrid, Atletico Madrid und der FC Barcelona haben mit Corona-Fällen zu kämpfen. Doch Spielabsagen gab es in LaLiga in diesem Winter deshalb noch nicht. Barca-Trainer Xavi hatte angesichts der angespannten Situation die Lage als „chaotisch“ bezeichnet.
Italien: Das Virus hat die Serie A immer fester im Griff. Nachdem vier für Donnerstag angesetzte Spiele abgesagt wurden, werden am Wochenende offenbar drei weitere Partien ebenfalls nicht ausgetragen. Die örtlichen Gesundheitsbehörden haben für mehrere Mannschaften eine Quarantäne angeordnet. Die Liga beschloss, dass ein Club antreten muss, wenn ihm 13 Feldspieler und ein Torhüter zur Verfügung stehen. „Wenn die Lage ernst ist, hat es keinen Sinn zu spielen“, betont indes der Chef des FC Turin, Urbano Cairo.
Frankreich: Die Ligue 1 musste „erst“ drei Spielabsagen hinnehmen, jüngstes Opfer war am Freitag die Partie zwischen HSC Montpellier und ES Troyes AC. Bei Troyes wurden 13 Corona-Fälle festgestellt. Auch das Starensemble von Paris St.-Germain kämpft mit dem Virus, fünf Spieler wurden in den vergangenen Tagen positiv getestet. Superstar Lionel Messi konnte sich aber bereits wieder freitesten und wird ins Training zurückkehren.
Niederlande: Ajax Amsterdam erregte am Freitag Aufsehen, indem der Verein gegen die in den Niederlanden geltenden Corona-Quarantäne-Regeln verstieß. Der Club ließ vier im Trainingslager in Portugal positiv getestete Spieler mit einem Privatflugzeug zurückfliegen, obwohl es mit Corona infizierten Personen verboten ist, Flugreisen zu unternehmen. Der Club brach sein Trainingslager in Portugal ab, das gleiche Schicksal ereilte Vitesse Arnheim.