Dem BVB schwinden die Kräfte

von Redaktion

Augsburg – Der sichtlich genervte Mats Hummels schüttelte den Kopf und fluchte vor sich hin. Trotz einer lange Zeit ansprechenden Leistung hat Borussia Dortmund einen weiteren Rückschlag kassiert und kann die Jagd auf Tabellenführer Bayern München wohl endgültig abblasen. Nach dem enttäuschenden 1:1 (1:0) beim FC Augsburg in einem am Ende wilden Spiel ist der Rückstand auf den deutschen Serienmeister auf acht Punkte angewachsen.

„Wir haben viel probiert und hatten viel Kontrolle. Wir haben aber nicht alles richtig gemacht. Wir hätten das zweite Tor machen müssen. Es war klar, dass wir ein bisschen die Kräfte verlieren“, sagte BVB-Trainer Marco Rose.

Nach der Führung durch den guten Thorgan Hazard Hazard (35.) vor 15 330 Zuschauern schockte der eingewechselte Noah Sarenren Bazee (78.) den BVB, der bei einem Latten- und Pfostentreffer Pech hatte. Dortmund wird sich nach dem Scheitern in allen Pokalwettbewerben nun darauf beschränken müssen, seinen Platz in der Champions League abzusichern.

Für Augsburg ist das Unentschieden ein kleiner, aber wichtiger Schritt nach vorne. Die Mannschaft von Trainer Markus Weinzierl steht erstmals seit dem 20. Spieltag und wegen der besseren Tordifferenz gegenüber Hertha BSC nicht mehr auf dem Relegationsplatz. „Wir haben gut gearbeitet und waren gut organisiert“, sagte Weinzierl, der von einem „Punktgewinn“ und einem „schönen Blick auf die Tabelle“ sprach.

Dortmund war mit großen personellen Sorgen angereist. Neben Erling Haaland, Manuel Akanji, Dan-Axel Zagadou und Giovanni Reyna fehlten auch Marco Reus und Thomas Meunier: Die beiden hatten sich am Donnerstag beim Ausscheiden des BVB in der Zwischenrunde der Europa League bei den Glasgow Rangers verletzt.

In der letzten halben Stunde drohte dem BVB zunehmend Ungemach, die Kräfte schwanden. Augsburg erhöhte den Druck – und belohnte sich durch Sarenren Bazee. Danach entwickelte sich ein offener Schlagabtausch.  sid

Artikel 1 von 11