DFB-Interimspräsident Hans-Joachim Watzke kann sich finanzielle Hilfen für Schalke 04 vorstellen, wenn sich der Zweitligist von seinem umstrittenen russischen Hauptsponsor Gazprom trennen sollte. „Erst mal bin ich sehr froh, dass die Schalker da Haltung gezeigt haben. Ich hoffe, dass sich die auch weiter fortsetzt“, sagte der Aufsichtsratsvorsitzende der Deutschen Fußball Liga (DFL) dem „Aktuellen Sportstudio“ des ZDF: „Und wenn es dazu dann auch der Solidarität der anderen Clubs in Deutschland bedarf, um sie aus dieser Situation einigermaßen gut herauszuführen, dann müssen wir darüber diskutieren, wie wir das hinkriegen können.“ Schalke hatte nach Russlands Angriff auf die Ukraine angekündigt, nicht mehr mit dem Schriftzug des Hauptsponsors aufzulaufen. Im Spiel beim Karlsruher SC am Samstag (1:1) trugen die Königsblauen Traditionstrikots ohne den Namen Gazprom.
Kylian Mbappé hat das Star-Ensemble von Paris St. Germain zu einem Pflichtsieg in der Ligue 1 geführt. Der Weltmeister traf beim 3:1 gegen Abstiegskandidat AS St. Etienne doppelt und schloss mit 156 Pflichtspieltreffern in der „ewigen“ Torschützenliste des Clubs zur schwedischen Ikone Zlatan Ibrahimovic auf. Beide liegen nun hinter Edinson Cavani (200 Tore) auf dem geteilten zweiten Rang. St. Etienne ging durch Denis Bouanga (16.) in Führung. Mbappé (42.) traf auf Zuspiel von Lionel Messi noch vor der Pause zum Ausgleich, kurz nach dem Seitenwechsel legte erneut der Argentinier für Mbappé auf (47.), Danilo Pereira (52.) erhöhte schließlich auf 3:1. PSG ist mit 16 Zählern Vorsprung an der Tabellenspitze der Ligue 1 weiterhin klar auf Titelkurs.
Die Frauen des FC Bayern sind heute auswärts im DFB-Pokal gefordert. Gegner im Viertelfinale ist das Team des FC Carl Zeiss Jena. Anstoß in Jena ist um 18.30 Uhr. Die Partie wird live bei Sky übertragen.