Fußball für den Frieden

von Redaktion

Benefizspiel Dortmund-Kiew bringt 400 000 Euro ein

Dortmund – Die Tore waren nur Nebensache, das sportliche Geschehen auf dem Rasen nicht mehr als unterhaltsames Beiprogramm. Im Spiel zwischen Borussia Dortmund und Dynamo Kiew schlüpften Stars wie Erling Haaland und Marco Reus in eine für sie ungewohnte Rolle – als Botschafter für den Frieden. Rund 35 000 Zuschauer bescherten dem BVB eine Einnahme von 400 000 Euro, die Opfern des russischen Angriffs auf die Ukraine zugute kommen soll.

Damit dürfte der Bundesligist nach ähnlichen Partien des 16-maligen ukrainischen Meisters aus Kiew in Warschau, Istanbul und Cluj zum bisher höchsten Erlös dieser Mission beigetragen haben.

Die Atmosphäre im Stadion ging allen Beteiligten nahe und unterschied sich fundamental von der in Pflichtspielen. Entgegen sonstiger Gepflogenheiten empfingen die BVB-Fans das Gästeteam mit ähnlich herzlichem Applaus wie die heimische Mannschaft. Dynamo-Sprechchöre selbst von der Dortmunder Südtribüne dokumentierten den freundschaftlichen Charakter der Partie. Gäste-Tore durch Vitaliy Buyalskiy (9. Minute) und Vladyslav Vanat (11./35.) zum 3:2 (3:1) für Dynamo Kiew wurden von den Fans beider Teams gemeinsam bejubelt. Die Treffer für den BVB steuerten Jamie Bynoe-Gittens (4.) und Tom Rothe (65.) bei.

Mindestens so viel Aufmerksamkeit wie den Profis wurde anderen Darstellern aus dem fernen Kiew oder im Stadion zuteil. In einer Videobotschaft wenige Minuten vor dem Anpfiff sprach Wladimir Klitschko, ehemaliger Box-Weltmeister und Bruder des Kiewer Bürgermeisters Vitali Klitschko, dem BVB und den Fans seinen Dank aus: „Ihr zeigt, dass wir nicht vergessen werden. Ihr zeigt, dass Wladimir Putin diesen Krieg nie gewinnen wird.“

Der 16 Jahre alte Ivan Matviichuk, der mit Mutter und Großvater aus der Ukraine geflüchtet war und zuletzt in der U17 von Schachtjor Donezk gespielt hatte, unterstützte Stadionsprecher Norbert Dickel beim Verkünden der Startaufstellungen. Der drei Jahre jüngere Niikita Semenow aus der Akademie von Dynamo Kiew, der zurzeit im Berliner SOS-Kinderdorf wohnt, führte den Anstoß aus. Nicht nur die Spieler, sondern auch die Schiedsrichter setzen ein Zeichen für den Frieden. Der Ukrainer Denys Shurman leitete die erste Halbzeit, der Bundesliga-Referee Patrick Ittrich übernahm.  dpa

Artikel 7 von 11