IN KÜRZE

Auer und Müller starten durch Berlin wieder deutscher Meister Draft: Marcel Dabo geht leer aus

von Redaktion

Motorsport

Der Auftakt in die 36. DTM-Saison dürfte ganz nach dem Geschmack von Serienchef Gerhard Berger gewesen sein. Die von Berger als „anspruchsvollste GT3-Meisterschaft der Welt“ gepriesene Rennserie verspricht nach den ersten beiden Läufen im portugiesischen Portimao Spannung pur. Für Jubel bei Berger hatte am Samstag sein Neffe Lucas Auer mit seinem Sieg im Mercedes gesorgt. 24 Stunden später folgte jedoch die Enttäuschung: Aufgrund eines missglückten Boxenstopps landete der Österreicher, Sohn von Bergers Schwester Claudia, nur auf dem 22. Rang. Am Sonntag sicherte sich Audi-Pilot Nico Müller nach eineinhalb Jahren Durststrecke den Triumph. Der zweimalige Vize-Champion siegte vor dem Brasilianer Felipe Fraga (Ferrari), der sich mit der schnellsten Rennrunde einen Zusatzpunkt sicherte.

Volleyball

Die Berlin Recycling Volleys haben ein historisches Comeback vollendet und sind zum sechsten Mal in Serie deutscher Volleyball-Meister. Der Titelverteidiger gewann am Samstag auch das fünfte Finalspiel gegen Pokalsieger VfB Friedrichshafen mit 3:1 (25:20, 19:25, 25:23, 25:22). Nach Niederlagen in den ersten beiden Duellen entschied Berlin die Serie damit noch 3:2 für sich – nie zuvor in der Bundesliga-Geschichte hatte ein Team einen 0:2-Rückstand in der Finalserie gedreht. „Dieser Abend ist ein Traum für uns“, sagte Berlins Trainer Cedric Enard, „Ich werde einige Tage brauchen, um zurück auf die Erde zu kommen.“

American Football

Der Reutlinger Football-Spieler Marcel Dabo ist von keinem Team der nordamerikanischen Profiliga NFL im Draft gezogen worden. Die Talentauswahl, bei der sich Teams die Rechte an Nachwuchsspielern sichern können, ging über drei Tage und umfasste sieben Draft-Runden sowie insgesamt 262 Spieler. Dabo hatte bei Sichtungen vor dem Draft überzeugt und sich deshalb Chancen ausrechnen können, bei der Talentauswahl gezogen zu werden. Gleich drei NFL-Teams hatten sich dafür entschieden, ihre Picks aus Deutschland zu verkünden. Für die Kansas City Chiefs fiel die Wahl dabei auf München. DFB-Direktor Oliver Bierhoff durfte aus dem „Donisl“ den Pick in Runde vier verkünden – er sicherte den Chiefs damit die Dienste von Joshua Williams.

Artikel 11 von 11