Das Stadion an der Grünwalder Straße, das Olympiastadion und die Allianz Arena sind vermutlich allen Bayern-Fans ein Begriff. Was hingegen nurmehr wenige wissen: Auch das Stadion an der Leopoldstraße war ein wichtiger Meilenstein für den Rekordmeister. Die Kurt Landauer Stiftung verrät: „Ab 1907 spielten unsere Bayern dort unter dem Dach des Münchener Sport Clubs, dem wir im Übrigen auch unsere Clubfarben Rot und Weiß verdanken – mitten im heutigen Zentrum Münchens an der Leopoldstraße auf Höhe des Parzivalplatzes.“ Genau dort, wo heute ein schickes Hotel steht, ist nun ein Denkmal einer originalgetreuen Tribüne des besagten ehemaligen Stadions. Die Idee der Bronze-Miniatur stammt von der Kurt Landauer Stiftung und wurde gemeinsam mit dem MSC umgesetzt. Enthüllt wurde das Denkmal von FCB-Präsident Herbert Hainer und dem MSC-Vorsitzenden Michael Nahr vor 100 Gästen, darunter Sportvorstand Hasan Salihamidzic, Simon Müller von der Ultragruppe Schickeria und Sebastian Mederer, Sprecher der Kurt Landauer Stiftung. Auf dem Foto: Hainer (l.) und Mederer. pk, bok