München – Das Ende naht. Am Samstag (15.30 Uhr, Sky) spielen die Bayern die letzte Partie der Bundesliga-Saison beim VfL Wolfsburg. Es soll ein gebührender Abschied einer Spielzeit werden, in der die Münchner den zehnten Meistertitel in Folge feiern.
„Wir wollen gewinnen“, betont Thomas Müller (32) im Gespräch mit unserer Zeitung. „Wir wollen Spaß haben auf dem Platz.“ Gegen Stuttgart habe das die Mannschaft von Trainer Julian Nagelsmann (34) laut Müller „teilweise“ geschafft. Der Angreifer, der gegen den VfB zu den besten FCB-Akteuren gehörte, erklärt: „Das Spiel war ja sehr offensiv geprägt. Ich glaube, man hat gesehen, dass wir das Spiel gewinnen wollten. Es ging 2:2 aus.“
Die Bayern kassierten schon in der 8. Minute durch ein Tor von Tiago Tomas das 0:1. Kurz vor der Pause drehten die Münchner durch Treffer von Serge Gnabry in der 35. und ein Eigentor von VfB-Verteidiger Konstantinos Mavropanos in der 44. Minute das Spiel. Früh in der zweiten Halbzeit gelang Stuttgart durch Sasa Kalajdzic der Ausgleich. Dabei blieb es.
Fakt ist: Die Bayern hatten deutlich mehr Spielanteile. Allerdings: Dass für den VfB gegen eine nicht meisterliche Defensive mehr drin gewesen wäre, wird kaum jemand bestreiten. „In Wolfsburg wollen wir es besser machen, was das Ergebnis betrifft“, verspricht Müller. Die Statistik gegen den VfL macht Mut.
Von den bisher 49 Duellen in der Bundesliga haben die Bayern nur vier Mal verloren. Demgegenüber stehen 39 Siege. Seit einem 1:4 in Wolfsburg im Januar 2015 holte der Rekordmeister 37 von möglichen 39 Punkten gegen die Wölfe. Und: In den jüngsten 27 Liga-Spielen gegen den VfL hat der FC Bayern immer getroffen, insgesamt 78 Tore erzielt. In der Wettbewerbshistorie hatten die Münchner nur gegen Duisburg von 1973 bis 1997 eine ebenso lange Trefferserie – nun können sie eine neue Bestmarke setzen.
Allen voran: : Mit aktuell 34 Liga-Toren steht der siebten Torjäger-Kanone von Robert Lewandowski (33) nichts mehr im Wege. Nur Bayern-Legende Gerd Müller gewann die Auszeichnung genau so häufig. Apropos Müller: Lesen Sie morgen das Interview mit Thomas Müller über seine Verbindung zum FC Bayern, seine Zukunftspläne und Trainer Nagelsmann. pk, bok