Steudtner alleine auf der Weltrekordwelle

von Redaktion

Er hat lange warten müssen – rund eineinhalb Jahre hatte die Jury gebraucht um die exakte Höhe der Welle zu messen, auf der Sebastian Steudtner am 29. Oktober 2020 vor Nazaré (Portugal) durch den Atlantik surfte. Heraus kam Imposantes: 26,21 Meter hoch war der Wasserberg, der den 37-Jährigen trug – höher hinaus hatte es noch kein Wellenreiter gebracht. Am Dienstag wurde Steudtner im Küstenort nördlich von Lissabon mit dem Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde ausgezeichnet. „Alle Berge sind erklommen, alle Wüsten sind durchquert. Das einzige noch weitgehend unerforschte Element ist das Wasser“, sagte Steudtner. „In diesem Element performen zu können, macht mich stolz.“ Der gebürtige Esslinger, seit langem einer der besten Wellenreiter der Welt, löste mit seinem waghalsigen Ritt den Brasilianer Rodrigo Koxa ab, der 2017 an gleicher Stelle auf einer 24,4 Meter hohen Welle unterwegs war. Foto: dpa/dogmaz

Artikel 4 von 11