Die Ära Roman Abramowitsch beim zweimaligen Fußball-Champions-League-Gewinner FC Chelsea ist nach 19 Jahren seit Montag endgültig Geschichte. Der Vorstand der Blues bestätigte den auf fünf Milliarden Euro bezifferten Verkauf des Londoner Traditionsklub an eine Investorengruppe um den Unternehmer Todd Boehly in einer offiziellen Erklärung. Der schwerreiche US-Amerikaner ist damit als Nachfolger des russischen Oligarchen neuer Boss des deutschen Trainers Thomas Tuchel und der deutschen Nationalspieler Timo Werner und Kai Havertz.
Silvio Berlusconis Club AC Monza ist in die Serie A aufgestiegen. Der Verein des früheren Ministerpräsidenten gewann das Playoff-Spiel beim AC Pisa mit 4:3 nach Verlängerung. Nach 90 Minuten hatte es 3:2 (2:1) für die Gastgeber gestanden, das Hinspiel hatte Monza mit 2:1 gewonnen. Berlusconi (85) hatte Monza 2018 als Drittligisten für kolportierte drei Millionen Euro übernommen. „Wir haben einen wunderbaren Abend erlebt und ein historisches Ziel erreicht“, sagte er. Nun wolle der Club „den Scudetto gewinnen. Wir haben ehrgeizige Ziele.“
Lucien Favre wird nicht als Trainer zu Borussia Mönchengladbach zurückkehren. „Lucien Favre hat uns gesagt, dass er nicht mehr in Deutschland arbeiten möchte. Wir haben alles getan in den letzten beiden Wochen. Aber ich muss ganz klar sagen: Ich glaube nicht, dass er in den nächsten beiden Jahren Trainer bei Borussia Mönchengladbach wird“, sagte Sportdirektor Roland Virkus bei der Mitgliederversammlung der Borussia. Virkus bat die Mitglieder bei der Suche nach einem Trainer um Geduld.
Erling Haaland hat bei seinem Auftritt seit seinem Wechsel zu Manchester City auf bewegte Zeiten zurückgeblickt. „Es waren harte Monate, es war nicht einfach“, sagte der 21-Jährige in Oslo. Trotz des Wirbels um seinen Transfer habe er bis zuletzt sein Bestes für Dortmund gegeben, betonte er. Auch der frühe Tod seines Beraters Mino Raiola habe ihn sehr getroffen, „das war sehr schwer, darüber möchte ich nicht reden“, sagte er sichtlich bewegt. Haaland sagte weiter über die Herausforderungen: „Ich will mich nicht selbst loben, aber ich bin gut darin, mich auf das Wesentliche zu konzentrieren und Leistung zu bringen.“