FUSSBALL IN KÜRZE

AC Mailand verkauft –für 1,3 Milliarden Euro Tillmann darf für die USA spielen Kwarteng bleibt beim 1. FC Magdeburg Espanyol Barcelona: Martinez für Moreno

von Redaktion

Italiens Meister AC Mailand ist an die US-Investmentfirma RedBird Capital Partners verkauft worden. Nach Medienberichten vom Dienstag wurden die Kaufunterlagen schon in den vergangenen Tagen von RedBird und Elliott Management – ebenfalls ein US-Investor und seit 2018 Besitzer des Vereins – unterzeichnet. Die Rede war von einem Kaufpreis in Höhe von 1,3 Milliarden Euro. Elliott soll in den vier Jahren rund 740 Millionen Euro in Milan investiert haben und mit einer Minderheitsbeteiligung weiter bei den Rossoneri bleiben. Eine offizielle Bestätigung des Vereins oder der beiden amerikanischen Investoren stand zunächst noch aus. Endgültig abgewickelt dürfte der Verkauf bis zum Herbst werden, wie es hieß.

Dem erwarteten Debüt vom Malik Tillman vom FC Bayern München in der Fußball-Nationalmannschaft der USA steht nichts mehr im Wege. Wie die Nachrichtenagentur AP am Dienstag berichtete, hat der Weltverband FIFA den Wechsel des 20 Jahre alten Stürmers vom Deutschen Fußball-Bund zum US-Verband am Montag genehmigt. Damit kann der bisherige deutsche U21-Nationalspieler im Freundschaftsspiel an diesem Mittwoch in Cincinatti gegen Marokko erstmals für die Nationalmannschaft auflaufen.

Zweitliga-Aufsteiger 1. FC Magdeburg hat den Vertrag mit Offensivspieler Moritz-Broni Kwarteng verlängert. Der 24-Jährige, seit Januar im Verein, absolvierte in der Rückrunde der 3. Liga elf Partien (zwei Tore, drei Vorlagen) für Magdeburg. Zur Vertragslaufzeit machte der Verein keine Angabe. Zuvor war Kwarteng von 2017 bis 2021 beim HSV unter Vertrag gestanden, wo er 69 Regionalligapartien (14 Tore, 13 Assists) sowie drei Zweitligaspiele bestritt. „Moritz hat nach seiner Pause eine gute Entwicklung bei uns in der Rückrunde genommen“, sagte Geschäftsführer Sport Otmar Schork: „Er hat sich schrittweise an das Niveau gewöhnt“.

Diego Martinez wird neuer Trainer beim spanischen Erstligisten Espanyol Barcelona (Vertrag bis 2024). Der 41-Jährige tritt er die Nachfolge von Vicente Moreno an, dessen Vertrag beim Aufsteiger trotz des frühzeitigen Klassenerhalts aufgelöst worden war. Martinez war zuletzt vereinslos. Zuvor war er von Juli 2018 bis Juni 2021 Cheftrainer des FC Granada, den er im Sommer 2019 in die Primera Division führte. Zuvor hatte er eine Saison lang den Osasuna Pamplona trainiert.

Artikel 1 von 11