„DIE FINALS“

Worum es geht Wer sind die Stars? Der sportliche Wert Wer profitiert? Die ersten Titel

von Redaktion

In der dritten Ausgabe von „Die Finals“ in Berlin werden in 14 Sportarten bis Sonntag die Deutschen Meisterschaften ausgetragen. Insgesamt stehen 190 Entscheidungen auf dem Programm. ARD und ZDF zeigen mehr als 25 Stunden live.

Europa-, Weltmeisterin und Olympiasiegerin: Malaika Mihambo verspricht am meisten Glamour. Neben der Sportlerin des Jahres ist auch Turner Lukas Dauser (Olympiazweiter am Barren) am Start, Triathletin Laura Lindemann (Olympiaachte) ist ebenfalls dabei.

Unterschiedlich. Neben den Meistertiteln geht es auch um Qualifikation für Welt- und Europameisterschaften etwa in der Leichtathletik oder im Turnen, im Schwimmen läuft hingegen die WM parallel – sodass die ganz großen Namen fehlen. Im Fechten liegen die Finals zwischen EM und WM, das verwässert den Wert.

Gerade für die kleinen Sportarten sind die Finals eine große Chance, sie bekommen durch die TV-Übertragungen viel Aufmerksamkeit – das ist wichtig für die Sponsoren. ZDF-Sportchef Thomas Fuhrmann spricht von einem „öffentlichen Wert“.

Gingen im Trampolin an Fabian Vogel (Bad Kreuznach) und Leonie Adam (Stuttgart). Das Finale im Kanupolo gewannen die KSV Havelbrüder gegen Essen.

Artikel 4 von 11