Der FC Chelsea soll Interesse an Serge Gnabry haben. Weil der englische Klub im Werben um Raphinha von Leeds wohl gegen den FC Barcelona den Kürzeren gezogen hat, sei der Bayern-Angreifer laut englischen Medienberichten ins Visier gerückt. Der Vertrag des 26-Jährigen in München läuft noch ein Jahr, zu einer Verlängerung kam es bisher nicht. Als Ablöse sind 40 Millionen Euro im Gespräch. Von 2011 bis 2016 spielte er bei Chelseas Stadtrivalen Arsenal. Angeblich will Gnabry für keinen anderen Londoner Club spielen.
Der spanische Nationalspieler Rodrigo hat seinen Vertrag bei Manchester City um drei Jahre verlängert. Der neue Kontrakt des 26-Jährigen läuft nun bis 30. Juni 2027, wie die Citizens am Dienstag mitteilten.
Sasa Kalajdzic vom VfB Stuttgart hat einem Medienbericht zufolge das Interesse von Manchester United geweckt. Der englische Rekordmeister befasse sich mit dem österreichischen Nationalstürmer, berichtete Sky. Aber auch andere Premier-League-Clubs und Vereine aus der Bundesliga sind am 25-Jährigen interessiert.
Borussia Dortmund treibt seine Personalplanungen voran und schreckt wohl auch vor unpopulären Maßnahmen nicht zurück. Vor dem Beginn des Trainingslagers in Bad Ragaz am kommenden Freitag habe er mit allen Spielern „offen und ehrlich über ihre Situation und Perspektive“, erklärte Trainer Edin Terzic. Dies gelte auch für Linksverteidiger Nico Schulz, der trotz eines laufenden Vertrags bis zum 30. Juni 2024 wohl keine Perspektive mehr beim BVB hat und nach Informationen der „Ruhr Nachrichten“ nicht mit ins Trainingslager fahren soll.
Bei Marco Richter von Hertha BSC ist ein Hodentumor entdeckt worden. Der 24 Jährige muss operiert werden.
Linksverteidiger Christian Günter wird den SC Freiburg auch in der kommenden Saison anführen. Seine Mitspieler wählten den 29-Jährigen im Trainingslager im österreichischen Schruns am Montagabend erneut zum Kapitän, wie der Bundesligist gestern mitteilte.