Basketball
In der Polit-Affäre um die in Russland inhaftierte Star-Basketballerin Brittney Griner bemüht sich ihre Familie nun auch auf inoffiziellen Wegen um eine Freilassung der 31-Jährigen. Zusammen mit den Angehörigen des bereits seit 2018 in russischen Gefängnissen einsitzenden Autoteile-Händlers Paul Whelan baten Griners Verwandte den früheren UN-Botschafter Bill Richardson aufgrund dessen Erfahrungen mit erfolgreichen Verhandlungen über die Freilassung von Geiseln um Vermittlung gütlicher Lösungen. „Ich kann bestätigen, dass uns die beiden Familien gefragt haben, ihnen bei den Bemühungen um die Freilassung ihrer geliebten Angehörigen zu helfen“, sagte ein Sprecher des Richardson-Centers für globales Engagement. Griner war am 17. Februar am Moskauer Flughafen Scheremetjewo festgenommen worden und ist seitdem nicht zuletzt durch die gewachsenen Spannungen zwischen Washington und Moskau aufgrund Russlands Angriffskriegs gegen die Ukraine zum politischen Spielball geworden. Der Athletin wird vorgeworfen, in ihrem Gepäck entgegen russischer Gesetze Vape-Kartuschen mit Cannabisöl mitgeführt zu haben. Griner droht eine Strafe von bis zu zehn Jahren Haft.
Hockey
Der Traum von der Medaille lebt: Die deutschen Hockey-Frauen haben bei der WM in den Niederlanden und Spanien das Halbfinale erreicht. Im Viertelfinale gewann das Team von Bundestrainer Valentin Altenburg gegen Commonwealth-Champion Neuseeland knapp, aber verdient mit 1:0 (1:0). „Das war heute unser größtes Spiel auf dem Weg in den letzten sechs Monaten. In der ersten Halbzeit hat die Mannschaft die beste Halbzeit in diesem Jahr gespielt. Dazu kommt die insgesamt beste Defensivleistung“, sagte Altenburg: „Aus diesem Spiel können wir viel lernen und mit in unser Gepäck nach Spanien nehmen.“ Den entscheidenden Treffer für die DHB-Frauen erzielte Lena Micheel (16.). Gegner im Halbfinale am Samstag ist Argentinien oder England.
Eine riesige Resonanz fand die Feier zum 125-jährigem Jubiläum des Münchner Sportclub. Bürgermeisterin Verena Dietl versprach dem Hockey- und Tennis-Club die Unterstützung der Stadt München bei der Wiederherstellung der baufälligen Mehrzweckhalle. Dazu konnte der Jubilar noch eine „Baustelle“ schließen: Nach dem Klassenerhalt in der Bundesliga hatte sich Trainer Jan Henseler überraschend verabschiedet. Jetzt konnte mit Jakob Cyrus ein Nachfolger verpflichtet werden. Der 29-jährige Volljurist war zuletzt beim THC Wiesbaden engagiert und zudem Co-Trainer der deutschen U-18 Nationalmannschaft. „Er soll nicht nur das Bundesliga-Team trainieren, sondern auch unserer erfolgreichen Nachwuchsarbeit neue Impulse geben“, hofft MSC-Hockeyboss Olaf Mackensen. kik