Torhüter Yann Sommer steht nach Informationen der „L’Equipe“ kurz vor einem Wechsel von Borussia Mönchengladbach zum französischen Erstligisten OGC Nizza. Die Verhandlungen mit dem Club des ehemaligen Gladbach-Trainers Lucien Favre seien „in den letzten Stunden vorangeschritten“, schrieb die Zeitung am Dienstag. Sommer werde in Kürze in Nizza erwartet. Als Ablöse für den Schweizer Nationaltorhüter, der einen Vertrag über drei Jahre erhalten soll, sind 2,5 Millionen Euro im Gespräch. Sommer ist seit 2014 die Nummer eins bei der Borussia, damals hatte er den zum FC Barcelona gewechselten Marc-Andre ter Stegen ersetzt. In Nizza soll er die Lücke des zur PSV Eindhoven gewechselten Walter Benitez schließen.
Der neue Trainer Niko Kovac hat in seinem Vertrag mit dem VfL Wolfsburg eine Meisterprämie festschreiben lassen. Einen entsprechenden Bericht der „Wolfsburger Allgemeinen Zeitung“ bestätigte Sport-Geschäftsführer Jörg Schmadtke im Trainingslager des Bundesligisten in Österreich. „Soll ich mit Niko über eine Titelprämie reden, wenn wir auf dem Rathausbalkon stehen? Dass eine mögliche Meisterschaft honoriert wird, ist doch selbstverständlich“, sagte Schmadtke. Der frühere Bayern-Trainer Kovac hatte sich im Juni mit hohen Zielen in Wolfsburg vorgestellt
Die „Traumhochzeit“ zwischen Rio-Weltmeister Mesut Özil und seiner „Jugendliebe“ Fenerbahce wird nach nur eineinhalb Jahren schon wieder geschieden. Der bis 2024 laufende Vertrag des 33-Jährigen beim Club aus Istanbul wurde am Mittwoch in beiderseitigem Einvernehmen aufgelöst, Özil schließt sich nun ablösefrei dem Lokalrivalen Basaksehir an. Das bestätigte sein neuer Verein. Kürzlich hatte Özil noch betont, sich bei seinem Herzensclub trotz aller Widerstände durchbeißen zu wollen. Nun aber kam es doch zur Trennung.
Der Wechsel des englischen Nationalspielers Raheem Sterling von Meister Manchester City zum FC Chelsea in der Premier League ist perfekt. Der 27-jährige Stürmer erhält beim Club von Trainer Thomas Tuchel einen Vertrag bis 2027. Das teilten die Blues am Mittwoch mit. Die Ablösesumme soll bis zu 59 Millionen Euro betragen. Sterling ist der erste Neuzugang für den FC Chelsea seit der Übernahme des Clubs durch ein von US-Unternehmer Todd Boehly geleitetes Konsortium. Er spielte seit 2015 für City und holte unter anderem viermal die Meisterschaft. „Ich kam als 20-Jähriger und gehe als Mann“, schrieb er in einem Brief an die City-Fans.