Nach seiner Haftentlassung in Spanien ist Fußballer Atakan Karazor zurück beim VfB Stuttgart. Das bestätigte der Bundesligist der Deutschen Presse-Agentur. Wie angekündigt, soll es nun Gespräche zwischen Karazor und dem Verein geben. Der Mittelfeldspieler werde dann leistungsdiagnostische und medizinische Tests absolvieren. Auf dieser Grundlage soll dann über die Rückkehr ins Training entschieden werden. Zunächst hatte die „Bild“ berichtet. Karazor war im Juni auf der spanischen Urlaubsinsel Ibiza festgenommen worden. Vor einigen Tagen wurde er gegen die Zahlung einer Kaution in Höhe von 50 000 Euro aus der Untersuchungshaft entlassen, wie das Landgericht der Balearen mitteilte. Gegen den 25-Jährigen wird wegen einer „mutmaßlichen Straftat der sexuellen Nötigung“ ermittelt. Nach Angaben des VfB von Mitte Juni bestreitet Karazor jede strafbare Handlung. Der 25-Jährige hatte sich bei den Schwaben in der vergangenen Saison zu einem Stammspieler im Mittelfeld entwickelt. Die bisherige Vorbereitung auf die neue Spielzeit hatte er infolge seiner Festnahme komplett verpasst.
Der spanische Topklub FC Barcelona trauert um sein Mitglied Nummer 1: Manuel Manos Gonzalbo, der am 5. September 1932 in den Verein eingetreten war, ist im Alter von 101 Jahren gestorben. „Möge er in Frieden ruhen“, teilten die Katalanen mit. Gonzalbo starb bereits am vergangenen Samstag. Die Mitgliedsnummer 1 hatte er ehrenhalber von Josep Maria Selva übernommen, der im Februar 2019 verstorben war.
Europa-League-Sieger Eintracht Frankfurt nutzt die Bundesliga-Pause wegen der WM in Katar für eine eigene Reise nach Asien. Der Verein plant für 13. bis 20. November eine Tour in Japan, wie die Hessen am Dienstag mitteilten. Der Trip mit Start in Tokio beinhaltet auch Testspiele gegen die Urawa Red Diamonds (16. November) und Gamba Osaka (19. November). Verzichten muss das Team von Cheftrainer Oliver Glasner auf seine WM-Teilnehmer, die sich vor WM-Beginn am 21. November bereits mit ihren Nationalteams in Katar aufhalten werden. Die Bundesliga geht wegen der Winter-WM erst im Januar 2023 weiter.
Der französische Fußball-Weltmeister Paul Pogba (29), der vor zwei Wochen nach sechs Jahren bei Manchester United wieder zu Italiens Rekordmeister Juventus Turin zurückgekehrt ist, muss sich offenbar wegen Meniskusproblemen einer Operation unterziehen. Der Eingriff soll in den USA erfolgen. Der Franzose wird wohl zwei Monate lang ausfallen und den Meisterschaftsstart sowie die ersten Champions- League-Spiele versäumen. Juve bestätigte in einer Presseerklärung lediglich Pogbas Meniskusprobleme und die Konsultation eines Orthopäden.