Streifzug durch die Bundesliga: Wer ist schon in Form?

von Redaktion

Erste Herausforderungen im DFB-Pokal und im Supercup: Vor allem auf neuen Trainern ruhen die Hoffnungen

FC Bayern: Der erste Formcheck findet am Samstag statt, wenn der Dauermeister bei RB Leipzig (20.30 Uhr/Sky und Sat.1) um den Supercup spielt. Größte Herausforderung für Trainer Julian Nagelsmann wird sein: Wie können die 35 bis 40 Tore von Robert Lewandowski kompensiert werden?

Borussia Dortmund: Der Vizemeister steht nach der Hodentumor-Diagnose bei 31-Millionen-Neuzugang Sebastien Hallerunter Schock. Mit Niklas Süle (Bayern), Nico Schlotterbeck (Freiburg), Karim Adeyemi (Salzburg) und Sali Özcan (Köln) haben sich die Westfalen gut verstärkt.

Bayer Leverkusen:Der Werks-club sandte mit den vorzeitigen Vertragsverlängerungen mit Jungstar Florian Wirtz und Torjäger Patrik Schick bis 2027 wichtige Signale. „Es steckt eine Menge in uns und in diesem Verein“, meinte Teenager Wirtz (19).

RB Leipzig: Ausrufezeichen war die Vertragsverlängerung von Star-Stürmer Christopher Nkunku bis 2026. Dass die Mannschaft noch Zeit braucht, um sich zu finden, war jedoch bei der 0:5-Klatsche im Test gegen den FC Liverpool zu sehen.

Union Berlin: Die Köpenicker und taten, was sie jeden Sommer tun. Sie wurden auf dem Transfermarkt kreativ. Leistungsträger wie Top-Stürmer Taiwo Awoniyi (für 20,5 Millionen Euro nach Nottingham) oder Grischa Prömel (TSG Hoffenheim) gingen zwar – doch es gibt neue Namen wie Jordan Siebatcheu, Torschützenkönig in der Schweiz.

SC Freiburg: Nach neun Jahren Pause tritt das Team von Trainer Christian Streich wieder in der Europa League an. Helfen kann Rückkehrer Matthias Ginter. Mit Zweitliga-Aufsteiger 1. FC Kaiserslautern wartet bereits in der ersten Pokalrunde am Sonntag der erste echte Härtetest.

1. FC Köln: Knatsch um den abwanderungswilligen Torjäger Anthony Modeste, aber insgesamt zufriedene Gesichter. „Ich glaube, besser kann man sich auf die Saison nicht vorbereiten“, resümierte Offensivspieler Mark Uth. Der letzte Test gegen den niederländischen Erstligisten Nijmwegen wurde 5:0 gewonnen. Im Pokal am Samstag wartet Zweitliga-Tabellenführer Jahn Regensburg.

FSV Mainz 05: Mit Moussa Niakhate und Jeremiah St. Juste verloren die Mainzer zwei Stamm-Innenverteidiger. Als Ersatz wurde Maxim Leitsch vom VfL Bochum geholt. In der Offensive soll der Franzose Angelo Fulgini als Zehner Stürmer Jonathan Burkardt in Szene setzen.

TSG Hoffenheim: Der Sommer verlief ruhig. Früh wurde der neue Trainer Andre Breitenreiter verpflichtet, vier von fünf Testspielen wurden gewonnen, die ganz großen Transfers blieben bislang aus. Ozan Kabak aus Schalke soll die Defensive stabilisieren. – zunächst in Rödinghausen.

Borussia Mönchengladbach: Die Hoffnung hat einen Namen: Daniel Farke sorgt als neuer Trainer für Vorfreude. Offen noch: Wird Stürmer Alassane Plea verkauft?

Eintracht Frankfurt: Durch den Sieg in der Europa League nehmen die Hessen erstmals an der Champions League teil . Unterstützen soll sie Weltmeister Mario Götze. Lucas Alario (Leverkusen) soll für mehr Torgefahr sorgen.

VfL Wolfsburg: Neuer Trainer, alte Ansprüche. Niko Kovac, einstiger Bayern-Coach, spricht sogar von Titeln. Letzter Test: 4:0 gegen Premier-League-Club FC Brentford.

VfL Bochum: Das Team von Trainer Thomas Reis will erneut den Abstieg verhindern. Die Generalprobe vor dem Auftakt bei Viktoria Berlin war beim 6:2 gegen Antalyaspor vielversprechend.

FC Augsburg: Der neue Coach Enrico Maaßen (Dortmund II) soll dem FCA wieder eine klare spielerische Linie vermitteln. Die Testspiele lassen wenig Rückschlüsse zu. Mittelfeldspieler Niklas Dorsch fällt wegen eines Mittelfußbruchs mehrere Wochen aus.

VfB Stuttgart: Gemessen an den Vorbereitungsspielen ist der Beinahe-Absteiger auf gutem Weg, zuletzt gab es ein 5:2 gegen den FC Valencia. Orel Mangala, Sasa Kalajdzic und Borna Sosa können eventuell noch wechseln.

Hertha BSC: Die kommunikative Art von Trainer Sandro Schwarz wird gelobt. Bis er sein schnelles Umschaltspiel dem Team eingeimpft hat, dürfte es jedoch dauern. Vorne soll der Nigerianer Chidera Ejuke wirbeln. Ernst wird es im Pokal in Braunschweig.

Schalke 04: Elf neue Spieler wurden unter Vertrag genommen, die namhaftesten sind Torwart Alexander Schwolow, Angreifer Sebastian Polter und der japanische Innenverteidiger Maya Yoshida. Die Euphorie ist riesig.

Werder Bremen: Nur für den Dänen Jens Stage wurde eine Ablöse (rund vier Millionen Euro) gezahlt. Trainer Ole Werne hofft auf das Sturmduo Niclas Füllkrug und Marvin Ducksch. Beim 6:1 gegen den FC Groningen funktionierte es.  sid

Artikel 1 von 11