Eishockey
Der frühere NHL-Stürmer Dominik Kahun hat seinen Vertrag beim Schweizer Erstligisten SC Bern vorzeitig um drei Jahre bis 2027 verlängert. Der 27-Jährige, der die WM 2022 in Finnland wegen einer Verletzung verpasst hatte, war im September des Vorjahres in die Schweiz gewechselt. „Ich fühle mich in Bern unglaublich wohl. Die Fans, die Stadt, der Club: Alles passt für mich. Mein Ziel ist es, mit dem SCB Meister zu werden“, sagte der frühere Münchner, auf dessen Rückkehr zum EHC die Fans immer wieder hoffen. In der NHL hatte Kahun nach seinem Aus bei den Edmonton Oilers keinen Vertrag mehr erhalten, für Bern kam er in 42 Spielen auf 44 Scorerpunkte. Kahun war in der Saison 2020/21 an der Seite von Leon Draisaitl für Edmonton aufgelaufen. Zuvor spielte der in Tschechien geborene Stürmer für die Chicago Blackhawks, die Pittsburgh Penguins und die Buffalo Sabres.
Rodeln
Der Weltcup-Auftakt der Rodler fällt der Fußball-WM in Katar zum Opfer. Wie der Weltverband FIL bekannt gab, sei die Entscheidung aufgrund der geringen Aussicht auf eine Live-TV-Übertragung der ursprünglich für den 26. und 27. November in Innsbruck angesetzten Wettbewerbe getroffen worden. Der Weltcup-Kalender soll nun überarbeitet werden, über die neuen Daten und den Austragungsort der Wettbewerbe will die FIL zeitnah informieren. Das zweite Wettkampfwochenende, das für den 2. bis 4. Dezember angesetzt ist, soll hingegen wie geplant ebenfalls in Innsbruck stattfinden. Den Saisonhöhepunkt bilden die Weltmeisterschaften in Oberhof (27. bis 29. Januar 2023), das Weltcup-Finale steigt Mitte Februar in St. Moritz.
Tennis
Peter Gojowczyk ist beim Hartplatzturnier in Washington in der ersten Runde ausgeschieden. Der 33 Jahre alte Münchner unterlag in der Nacht zum Dienstag dem Franzosen Benoît Paire nach 1:08 Stunden Spielzeit mit 5:7, 4:6. Zuletzt war Gojowczyk, 110. der Weltrangliste, beim Turnier in Atlanta im Achtelfinale gescheitert. Zuvor war Dominik Koepfer in die zweite Runde eingezogen. Der Profi aus Furtwangen gewann g sein Erstrundenspiel gegen den Koreaner Kwon Soon Woo 3:6, 6:3, 6:4. Nächster Gegner ist der Russe Karen Chatschanow. Das Turnier in der US-Hauptstadt ist mit 1,953 Millionen US-Dollar dotiert.
American Football
Der siebenmalige Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton steckt Geld in den Football. Wie die Denver Broncos aus der US-Profiliga NFL am Dienstag mitteilten, hat der Brite Anteile an der Franchise erworben. Um welchen Umfang es sich handelt und welche Summe der Mercedes-Pilot investiert, ist bislang allerdings nicht bekannt.