München – Sie bekommen einfach nicht genug. Athleten wie Fernando Alonso (41), der in der Formel 1 Sebastian Vettel (35) beerbt. Oder Venus Williams, die trotz ihres für den Profisport hohen Alters nicht ans Aufhören denkt. Die ältere der famosen Tennis-Schwestern hat jetzt dank einer Wildcard mit 42 Jahren ihr Comeback gefeiert. In Washington musste sie sich zwar der Kanadierin Rebecca Marino mit 6:4, 1:6, 4:6 geschlagen geben, will aber weiter spielen. Sie sei nur etwas „eingerostet“. Hier eine Sammlung der fittesten Sport-Oldies:
Zlatan Ibrahimovic (40): Der schwedische Superstar debütierte im Jahre 1999 bei Malmö FF – diesen Sommer kürte er sich im Dress des AC Milan zum italienischen Meister und verlängerte daraufhin bis 2023. „Wenn ich in Rente gehe, stirbt der Fußball“, sagte er gewohnt unbescheiden. Jaromir Jagr (50): Der Tscheche überstand neulich den Zusammenstoß mit einer Straßenbahn. Gut so, denn er will weiter Eishockey spielen – in der ersten tschechischen Liga. Mit Rytyri Kladno, dem Klub, der ihm gehört. 1990 wurde Jagr bei seiner ersten WM der Weltöffentlichkeit bekannt, bis 2018 spielte er in der NHL. Sein Fitnessgeheimnis: täglich 500 Kniebeugen.
Noriaki Kasai (50): Der Japaner springt auch 34 Jahre nach seinem Weltcup-Debüt munter weiter. Der Weltmeister von 1992 und neunfache Olympia-Medaillengewinner verpasste die Winterspiele in Peking, meinte jedoch: „Dann eben vier Jahre später!“ Oder noch später: „Ich möchte 2030 anstreben, wenn sich Sapporo als Gastgeber bewirbt.“ Sein Jungbrunnen? Gibt’s nicht: „Ich schlafe wenig und ernähre mich wie alle anderen.“
Fernando Alonso (41): Der Dauerbrenner der Formel 1 unterschrieb bei Aston Martin gleich für zwei Jahre mit Option auf mehr. Zur Erinnerung: Sein Debüt in der Königsklasse gab er im Jahr 2001, Weltmeister mit Renault war er 2005 und 2006. Tom Brady (45,): Die Football-Ikone aus den USA trat im Februar nach sieben Superbowl-Siegen zurück – wenig später kam der Rücktritt vom Rücktritt. 19 Jahre lang war der Mann des Supermodels Gisele Bündchen Quarterback in New England, seit 2020 ist er bei den Tampa Bay Buccaneers, die am 13. November in München gegen Seattle spielen.
Kelly Slater (50): Er war 1992 mit 20 Jahren der jüngste Surf-Weltmeister der Geschichte, seinen eflten WM-Titel holte er 2011 – inzwischen als ältester Weltmeister. Er war mit Pamela Anderson und Gisele Bündchen liiert (siehe Tom Brady), auf der WM-Tour ist er immer noch. Zwei seiner Fitness-Tipps: vegane Ernährung, viel Yoga.
Kazuyoshi Miura (54): Der Japaner war Profi, als Cristiano Ronaldo noch nicht geboren war. Seinen ersten Vertrag unterschrieb er 1986, derzeit spielt er bei Suzuka PG.
Joaquín Sánchez (41): Die Legende des spanischen Erstligisten Real Betis Sevilla hat sich im April zum Pokalsieger gekürt, wurde zudem mit 40 Jahren und 276 Tagen zum ältesten Spieler, der je in der Copa del Rey eingesetzt wurde. Ein Abschied auf dem Höhepunkt? Nix da: Er verlängerte um ein weiteres Jahr bis 2023.
Firat Arslan (51): Der deutsche Boxer türkischer Abstammung ist seit 2004 unter den Top 10 der Welt im Cruisergewicht (bis 90,7 kg) gelistet, will aber so lange weitermachen, bis er Rekordhalter Bernard Hopkins aus den USA ablöst. Der wurde mit 46 zum ältesten Weltmeister der Geschichte. lop, kh