Elfter Bayern-Streich in Serie – was sonst?

von Redaktion

FORMBAROMETER & PROGNOSEN  Was von den Bundesligisten in der neuen Saison zu erwarten ist

FC BAYERN

Was lief gut? Trotz des Abgangs von Robert Lewandowski läuft die Offensiv-Maschine der Bayern um Neuzugang Sadio Mane auf Hochtouren. Das hat nicht zuletzt RB Leipzig im Supercup zu spüren bekommen. Mit Abwehrchef Matthijs de Ligt, Ryan Gravenberch, Noussair Mazraoui und Mathys Tel haben sich die Münchner zudem zumindest auf dem Papier exzellent verstärkt.

Was lief schlecht? So sehr die Offensive auch glänzte, die Defensive scheint weiterhin eine Schwachstelle zu sein. Gegen Leipzig mussten die Münchner trotz zweimaliger Drei-Tore-Führung noch zittern. Der designierte neue Abwehrchef de Ligt soll die Hintermannschaft stabilisieren, hat aber noch einen Fitnessrückstand.

Prognose: Auch wenn sich der BVB im Sommer gut verstärkt hat, wird der Meistertitel auch im elften Jahr in Folge nach München gehen.

BOR. DORTMUND

Was lief gut? Nach der Transferoffensive und dank Trainer-Rückkehrer Edin Terzic startete der BVB mit viel Euphorie in die Vorbereitung. Zwei Testspiel-Niederlagen zum Trotz zeigte der BVB in der ersten Runde des DFB-Pokals gegen den TSV 1860 vor allem in der ersten Halbzeit eine überzeugende Leistung.

Was lief schlecht? Die Erkrankung des Rekordtransfers Sebastien Haller schockte die Borussia. Ersatz ist noch nicht gefunden. Zudem hakt es noch bei den Abgängen. Manuel Akanji und Nico Schulz sollen den Verein wohl auf jeden Fall noch verlassen, um wieder Geld in die leere Kasse zu bringen.

Prognose: Die Borussia wird Vizemeister.

BAYER LEVERKUSEN

Was lief gut? Eigentlich lief die Vorbereitung ohne größere Probleme, die Werkself schien fit für den Saisonstart – bis zur überraschenden Pokalpleite bei Drittliga-Aufsteiger SV Elversberg (3:4). Was lief schlecht? Die Abwehr der Leverkusener macht Trainer Gerardo Seoane Sorgen. Die Elversberger nutzten rigoros die Bayer-Defizite. Zum Auftakt in Dortmund muss sich Leverkusen wesentlich kompakter präsentieren.

Prognose: Bayer erreicht wieder die Champions League.

RB LEIPZIG

Was lief gut? Der Pokalsieger hielt seinen Kader überwiegend zusammen. Vor allem die Vertragsverlängerung von Christopher Nkunku, Deutschlands „Fußballer des Jahres“, bis 2026 war ein Zeichen an die Konkurrenz. Die Eingespieltheit dürfte folglich auf Strecke ein Pluspunkt sein. Dazu holte RB in Mittelfeld-Motor Xaver Schlager und Nationalspieler David Raum Qualität dazu. Was lief schlecht? Die Abwehr ist ein Problemfeld. Sowohl beim 0:5 im Test gegen den FC Liverpool als auch beim 3:5 im Supercup gegen den FC Bayern am vergangenen Samstag offenbarte RB dort noch Schwächen. Nicht alle Spieler sind bereits auf Toplevel. Vermisst wird in der Verteidigung vor allem Josko Gvardiol, der länger schon verletzt fehlen wird.

Prognose: Leipzig qualifiziert sich als Dritter für die Champions League.

UNION BERLIN

Was lief gut? Wieder mal scheint Union einen Umbruch dank einer cleveren Transferpolitik erfolgreich gemeistert zu haben. Den Abgang von Torjäger Taiwo Awoniyi ließ man sich mit über 20 Millionen Euro versüßen, dafür wurde in Jordan Siebatcheu der Torschützenkönig aus der Schweiz vergleichsweise günstig verpflichtet. Erfolgstrainer Urs Fischer arbeitet weiterhin in einem ruhigen Umfeld.

Was lief schlecht? Erst tief in der Verlängerung rettete sich Union beim Regionalligisten Chemnitz in die zweite Pokal-Runde. „So wie wir heute gespielt haben, können wir keine Bundesliga spielen“, wetterte Manager Oliver Ruhnert. Die aus der Europa-League-Qualifikation resultierende Mehrfachbelastung kennt Union aus dem Vorjahr (Conference League).

Prognose: Kein erneuter Europa-Coup, aber auch keine Abstiegsangst: Union landet im gesicherten Mittelfeld.

SC FREIBURG

Was lief gut? Den ersten Härtetest im DFB-Pokal hat die Mannschaft von Trainer Christian Streich gerade so bestanden. Ansonsten konnten zumindest einige Stützen wie Vincenzo Grifo oder Kapitän Christian Günther gehalten werden. Das größte Plus dürfte aber weiterhin Streich selbst sein.

Was lief schlecht? Die Freiburger verloren wie in nahezu in jedem Sommer einige Leistungsträger. Nico Schlotterbeck und Janik Haberer verließen den Verein, dafür kehrte Matthias Ginter zurück und soll der Defensive Stabilität verleihen. Dennoch muss abgewartet werden, wie die Freiburger mit der Dreifachbelastung umgehen.

Prognose: Eine erneute Qualifikation für das internationale Geschäft scheint schwierig, aber nicht unmöglich.

1. FC KÖLN

Was lief gut? Der Conference-League-Starter schien gut gerüstet. Der letzte Test gegen den niederländischen Ehrendivisionär NEC Nijmegen wurde 5:0 gewonnen, aber im DFB-Pokal verlor der FC bei Zweitliga-Tabellenführer Jahn Regensburg im Elfmeterschießen.

Was lief schlecht? Torjäger Anthony Modeste sorgte mit seinen Abwanderungsgedanken im Trainingslager in Donaueschingen für Unruhe. Prognose: Der FC muss sich diesmal mit einem Platz im unteren Tabellenmittelfeld begnügen.

FSV MAINZ 05

Was lief gut? Die Vorbereitung gab wenig Aufschluss über die aktuelle Form. Die Testspiele waren mit drei Siegen, einem Remis und einer Niederlage durchmischt, im Pokal gab es einen 3:0-Erfolg bei Erzgebirge Aue. Was lief schlecht? In Moussa Niakhate und Jeremiah St. Juste verloren die Mainzer ihre zwei Stamm-Innenverteidiger. Besonders der Abgang von Kapitän Niakhate zum Premier-League-Aufsteiger Nottingham Forest wiegt schwer. Als Nachfolger wurde Maxim Leitsch vom VfL Bochum geholt. Prognose: Mit dem Abstieg dürften die Mainzer nichts zu tun haben.

TSG HOFFENHEIM

Was lief gut? Die Mannschaft wurde punktuell gut verstärkt. In Ozan Kabak und Grischa Prömel wurden zwei Stützen für Abwehr bzw. Mittelfeld gefunden. Die beiden Neuzugänge bewahrten die Hoffenheimer mit ihren Treffern auch vor einem frühen Aus im DFB-Pokal. Zudem konnte Stürmer Andrej Kramaric erneut gehalten werden.

Was lief schlecht? Nach einer Vorbereitung mit fünf Siegen und einem Remis taten sich die Kraichgauer in ihrem ersten Pflichtspiel überraschend schwer. Auch spielerisch ist für das Team des neuen Trainers Andre Breitenreiter noch Luft nach oben. Zudem muss der Abgang von Nationalspieler David Raum aufgefangen werden.

Prognose: Die TSG wird sich im oberen Tabellenmittelfeld einsortieren.

BOR. M’GLADBACH

Was lief gut? Ungeschlagen in der Vorbereitung, souverän im DFB-Pokal: Unter dem neuen Trainer Daniel Farke sind die Gladbacher „wettbewerbsfähig und bereit“ für die Saison. Die Mannschaft ist eingespielt. Was lief schlecht? Kapitän Lars Stindl verletzte sich beim 9:1 im Pokal beim SV Oberachern am Oberschenkel und fällt wochenlang aus. Ein herber Verlust. Prognose: Für die Europacupplätze reicht es wieder nicht.

EINTR. FRANKFURT

Was lief gut? Der Kader wurde mit Rio-Weltmeister Mario Götze und Stürmer Lucas Alario sinnvoll verstärkt. Der Pflichtspielauftakt im Pokal verlief erstaunlich reibungslos.

Was lief schlecht? Da wäre eigentlich nur das Theater rund um „Aussteiger“ Martin Hinteregger zu nennen. Der Österreicher ist gerade auf dem Platz ein herber Verlust für die Mannschaft von Trainer Oliver Glasner.

Prognose: Die Eintracht hat mit der Dreifachbelastung zu kämpfen, aber für die Europa League wird es reichen.

VFL WOLFSBURG

Was lief gut? Nach den Turbulenzen der verkorksten letzten Saison mit dem krachenden Schlussakkord des zweiten Trainerwechsels ist bei den Wölfen wieder Ruhe eingekehrt. Unter Niko Kovac soll es nach Platz zwölf wieder deutlich nach oben gehen – und die letzten Wochen geben Anlass zur Hoffnung. Vor allem das 4:0 zum Vorbereitungsabschluss gegen den Premier-League-Club FC Brentford stimmt die Verantwortlichen optimistisch.

Was lief schlecht? Der Pflichtspiel-Start. Der 1:0-Siegtreffer in der Nachspielzeit beim Viertligisten Carl Zeiss Jena bewahrte den VfL immerhin vor einer Pokal-Blamage.

Prognose: Ein Europa-League-Platz sollte im Bereich des Möglichen liegen.

VFL BOCHUM

Was lief gut? Im letzten Test gegen Antalyaspor und im Pokal bei Viktoria Berlin sorgte die Offensive für die Highlights. Mit Philipp Hofmann und Simon Zoller, nach langer Verletzungspause quasi ein weiterer Neuzugang, hat Trainer Thomas Reis neue Optionen.

Was lief schlecht? In der Defensive bleiben nach dem Weggang von Armel Bella-Kotchap und Maxim Leitsch noch viele Fragezeichen – nicht nur wegen Verletzungen. Auch andere Abgänge wie die der Mittelfeldspieler Elvis Rexhbecaj und Milos Pantovic schmerzen.

Prognose: Das dritte Wunder nach Aufstieg und Klassenerhalt gelingt nicht, Bochum steigt ab.

FC AUGSBURG

Was lief gut? Der Mannschaftskern der vergangenen Saison ist noch nahezu komplett und eingespielt. Zudem hat Geschäftsführer Stefan Reuter in Enrico Maaßen seinen „Wunschtrainer“ bekommen. Von ihm erhofft man sich auch eine Weiterentwicklung der Talente, allen voran Rekordeinkauf Ricardo Pepi (19).

Was lief schlecht? Schon vor Saisonbeginn hadert Augsburg mit einigen Verletzungen. Besonders der Ausfall von Niklas Dorsch, der im System von Maaßen eine zentrale Rolle einnehmen soll, ist ein Rückschlag. Neben Dorsch verpassen in Ruben Vargas und Reece Oxford zwei weitere Leistungsträger der vergangenen Spielzeit den Saisonstart.

Prognose: Der FCA kämpft erneut um den Klassenverbleib.

VFB STUTTGART

Was lief gut? Der VfB hat eine starke Vorbereitung hinter sich. Aus fünf Spielen holten die Schwaben fünf Siege. Im Pokal gegen Dresden zog Stuttgart zudem, wenn auch knapp, in die nächste Runde ein.

Was lief schlecht? Mittelfeldspieler Orel Mangala mussten die Stuttgarter bereits an Nottingham Forest abgeben. In Sasa Kalajdzic und Borna Sosa könnten weitere Leistungsträger folgen. Zudem sorgte die Verhaftung von Atakan Karazor auf Ibiza für Unruhe.

Prognose: Stuttgart sichert sich diesmal souveräner den Klassenerhalt.

HERTHA BSC

Was lief gut? Bei Hertha ist endlich wieder mehr Ruhe im Umfeld. Ursächlich ist dafür sicherlich die Wahl des neuen Präsidenten Kay Bernstein, der für Einigkeit wirbt. Auch Neu-Trainer Sandro Schwarz lebt Sachlichkeit vor.

Was lief schlecht? Die Berliner sind noch längst nicht gefestigt. Auch das war beim Pokal-Aus in Braunschweig (5:6 i.E.) zu beobachten, als Hertha mehrfach Führungen hergab und in 120 Minuten ein wildes 4:4 produzierte. Besonders die Verteidigung um Marc-Oliver Kempf und Dedryck Boyata wirkt nicht sattelfest. Prognose: Hertha spielt wieder im unteren Mittelfeld, hält aber die Klasse.

SCHALKE 04

Was lief gut? Trotz sehr beschränkter Mittel hat Sportdirektor Rouven Schröder die eine oder andere echte Verstärkung ausgegraben: Abwehrchef Maya Yoshida, Russland-Leihe Alex Kral, U21-Nationalspieler Tom Krauß oder Tobias Mohr auf der Außenbahn könnten im Kampf um den Klassenerhalt entscheidend helfen. Was lief schlecht? Die Vorbereitung war durchwachsen. Stürmer Simon Terodde musste immer wieder angeschlagen aussetzen. Und Trainer Frank Kramer, der in Fürth und Bielefeld schon zweimal den Abstiegskampf verloren hat, kämpft noch um Anerkennung.

Prognose: Schalke wechselt im Winter den Trainer und rettet sich in die Relegation.

WERDER BREMEN

Was lief gut? Der Stamm des Aufstiegsteams ist zusammengeblieben, die Chemie mit Trainer Ole Werner ist weiter bestens und soll ein Pluspunkt in einer schwierigen Saison werden. Mit den Verpflichtungen von Niklas Stark und Amos Pieper konnte Werder Bundesliga-Erfahrung hinzufügen.

Was lief schlecht? Die Testspiele waren durchwachsen. Beim 1:3 gegen den Drittligisten VfB Oldenburg, einem 1:2 gegen Besiktas und einem 3:3 gegen Twente Enschede zeigten sich die Hanseaten in der Defensive verwundbar. Das 6:1 zum Abschluss gegen den FC Groningen machte dann wieder etwas Mut. Prognose: Werder steigt wieder ab.  sid

Artikel 1 von 11