Nur wenige Tage nach dem Rücktritt von Präsident Helge Leonhardt hat sich Drittliga-Schlusslicht Erzgebirge Aue von Trainer Timo Rost getrennt. Nach einer gemeinsamen Sitzung der Gremien des Vereins und der eingehenden sportlichen Analyse sei der neubestellte Vorstand der Sachsen zu dem Ergebnis gekommen, den 44-Jährigen von seinen Aufgaben freizustellen, teilte der Club am Dienstagabend mit. Die Nachfolge von Rost solle zeitnah geklärt. Der Ex-Profi war erst im Sommer zum Zweitliga-Absteiger nach Aue gekommen. Nach neun Spieltagen steht Aue sieglos auf dem letzten Platz – das 1:3 bei 1860 am Freitag brachte das Fass zum Überlaufen. Seit dem Weggang von Domenico Tedesco im Sommer 2017 kamen in Aue neun Trainer inklusive Interimslösungen.
Zweitligist 1. FC Kaiserslautern muss für ein Ligaspiel auf Stammtorhüter Andreas Luthe verzichten. Das Sportgericht des DFB sperrte den 35-jährigen nach seiner Roten Karte wegen einer Notbremse im Auswärtsspiel beim 1. FC Heidenheim (2:2) für ein Punktspiel. Luthe, der vor der Saison von Bundesliga-Spitzenreiter Union Berlin an den Betzenberg gewechselt war, soll im nächsten Spiel des FCK, dem Aufsteiger-Duell mit Braunschweig (2. Oktober), von Ersatztorhüter Avdo Spahic vertreten werden.
Stefan Kuntz, bis 2021 Erfolgscoach der deutschen U 21, jetzt Nationaltrainer der Türkei, setzt auf eine neue Technik-Innovation. „Wir wollen professionelle Analyse, wie ich selbst sie bei meiner Arbeit anwende, allen im Fußball zugänglich machen – vom Amateurbereich bis in den Profifußball“, sagte der 59-Jährige zu seiner neuen Rolle als Markenbotschafter von Veo. Das dänische Unternehmen ist Anbieter eines Sportkamera- und Analysetools, das bereits in über 80 Ländern genutzt wird. Mit nur einer 360-Grad-Kamera kann man jedes Spiel live und hochauflösend streamen, später Höhepunkte schneiden und zur Analyse nutzen.
Zwei Wochen nach der 0:3-Niederlage bei Borussia Dortmund hat der kriselnde dänische Champions-League-Teilnehmer FC Kopenhagen seinen Cheftrainer Jess Thorup entlassen. Die Zusammenarbeit mit dem 52-jährigen Dänen wird nach knapp zwei Jahren mit sofortiger Wirkung beendet, wie der Verein am Dienstag mitteilte. Seinen Posten übernimmt der bisherige Co-Trainer Jacob Neestrup (34).
Peter Fischer soll bei der Mitgliederversammlung von Eintracht Frankfurt am Montag als Präsident wiedergewählt werden. Der 66 Jahre alte Unternehmer ist vom Wahlausschuss und Verwaltungsrat einstimmig für den Posten vorgeschlagen geworden.